Bonner Kammerchor
FOTO: © Bonner Kammerchor
Ensemble

Bonner Kammerchor

Das sagt der/die Künstler:in:

Der Bonner Kammerchor zählt zu den herausragenden Ensembles der Bundesstadt Bonn. Die rund 40 Mitglieder des semiprofessionellen Chores zeichnen sich durch ihre reiche Erfahrung in ambitionierter Chorarbeit, gute stimmliche und musikalische Ausstattung sowie ihre Begeisterung für Chormusik in hoher Qualität aus. Der technische und musikalische Anspruch des Chores misst sich an professionellen Standards.
Das Repertoire umfasst vorwiegend A-cappella-Werke aller Epochen von der Gregorianik bis zu Uraufführungen. Durch seine kontinuierliche Weiterentwicklung hat sich der Chor einen exzellenten Ruf für seinen homogenen Chorklang und seine authentische und frische Interpretation von Chorwerken aller Epochen erarbeitet. Die programmatischen Konzeptionen eröffnen den Zuhörenden oft überraschende und eindringliche Hör-Erlebnisse.

Gegründet im Jahr 1973 als Ensemble der Universität Bonn, blickt der Chor auf eine lange und bewegte Erfolgsgeschichte zurück: Rundfunkaufnahmen, erfolgreiche Teilnahmen an nationalen und internationalen Wettbewerben und Festivals sowie Reisen unter anderem nach Russland, Japan, Großbritannien und Chile. Zuletzt erhielt der Chor bei der Deutschen Chormeisterschaft 2022 die zweithöchste Bewertung und wurde mit einem Goldenen Diplom ausgezeichnet.

Seit 2012 liegt die künstlerische Leitung in den Händen von Georg Hage. Seine Vorgänger waren Philipp Ahmann (2005–2012), Peter Henn (1983–2005), Walter L. Mik (1976–1983) und Günther Cellarius (1973–1976). 1976 vereinigte sich der Chor mit dem Collegium Cantorum Bonn, dessen Gründung sogar auf das Jahr 1956 zurückgeht. Der Bonner Kammerchor ist Mitglied im Verband Deutscher Konzertchöre (VDKC).

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in !