Das Orchester
Die Deutsche Philharmonie Merck ist nach der Darmstädter Familie Merck benannt, die seit 1668 dort wirkt und für ihr kulturelles Engagement bekannt ist. Johann Heinrich Merck, ein Mitglied der Familie und Freund von Goethe, ist ebenfalls Teil dieser Tradition.
Das Orchester wurde 1966 als Werksorchester gegründet, bestehend aus musizierfreudigen Mitarbeitern. Im Laufe der Jahre entwickelte es sich zu einem Kammerorchester, dann einer Kammerphilharmonie und schließlich 2003 zur Deutschen Philharmonie Merck. Heute sind bis zu 100 professionelle Musiker dabei, die je nach Programm zusammenkommen.
Das Repertoire umfasst alle Stilrichtungen von Barock bis zeitgenössischer Musik, inklusive Crossover-Projekten wie Jazz und Filmmusik. Besonders im Fokus stehen Werke von Mahler, Bruckner sowie weniger bekannte Komponisten wie Korngold oder Vaughan Williams.
Jährlich besuchen über 25.000 Zuhörer Konzerte in Darmstadt und Umgebung. Das Orchester engagiert sich auch für Kinder und Jugendliche durch spezielle Projekte, um klassische Musik zu fördern und junge Menschen für das Orchestermusizieren zu begeistern.
Symphonieorchester des …
Münchner Rundfunkorches…
Bremer Barockorchester
Frauenblasorchester Ber…
Münchener Kammerorchest…
Münchener Kammerorchest…
Rundfunk-Sinfonieorches…
Münchner Symphoniker
LJO Hamburg
Stegreif - The improvis…
Stuttgarter Kammerorche…
The Animesy
The World Of Hans Zimmer
ODEON Jugendsinfonieorc…
Junge Kammerphilharmoni…
RMCB und Saitensprung
AGV-Sinfonieorchester
Bremer Philharmoniker
Events Streichorchester…
Akkordeonorchester Münc…