Jacob Alon, eine non-binäre Stimme der schottischen Musikszene, verbindet emotionale Tiefe mit eindringlichem Sound. Oft mit Jeff Buckley und Rufus Wainwright verglichen, besticht Alons Sound durch kraftvollen Gesang, komplexes Gitarrenspiel und poetische Texte. Heute ist Alon regelmäßig in den Folk-Bars von Edinburgh zu hören und findet Inspiration an unerwarteten Orten – begleitet von einer Liebe zu gebratenen Auberginen, großen Kiefern und dem Duft feuchter Erde nach Regen.
In Jacob Alons Musik geht es um Identität, Natur, Beziehungen und persönliche Reflexion. Die Texte sind poetisch, oft mehrdeutig und laden zum Nachdenken ein.
Empfehlenswert sind besonders Songs, die Jacob Alons emotionalen Stil und poetische Texte gut zeigen. Dazu gehören zum Beispiel Fairy in a Bottle, Confession und Of Amber. Diese Stücke sind auf Streaming-Plattformen wie Spotify und Bandcamp verfügbar.
Jacob Alons Musik lässt sich schwer in ein einzelnes Genre einordnen. Sie verbindet Elemente aus Indie, Alternative und Art-Pop mit poetischen Singer-Songwriter-Einflüssen.
Das erste Studioalbum trägt den Titel In Limerence und erschien 2025. Es vereint introspektive Songs mit kunstvoller Produktion und wurde von Kritiker:innen für seine emotionale Dichte und stimmliche Präsenz gelobt.
Jacob Alon spielt bevorzugt in intimen, atmosphärischen Locations, die die emotionale Musik stilvoll unterstreichen. In Deutschland ist er 2025 als Supportact für Kae Tempest in Hamburg, Berlin und Köln auf tour.
Ryan O'Reilly
Udo Lindenberg
UnipornBand
GoGoPonies
Sido
Alexander Flood
Paula Hartmann
Folksänger Gunnar Wiega…
Alvaro Soler
David Hasert
Cro
Schmyt
Lakmann
ENNIO
philine
Wilhelmine
OG KEEMO
Apsilon
BABYJOY
SCHRAMM