Das Orchester »medicanti« entstand 1986 – gegründet von Medizinstudent/-innen an der damaligen Medizinischen Akademie Dresden (heute Universitätsklinikum). Unter der Leitung von Christian Möbius entwickelte sich aus dem anfänglichen Barockensemble ein Kammerorchester mit etwa 20 Mitgliedern. In den Folgejahren wechselten die Dirigenten in regelmäßigen Abständen, mit jedem einzelnen konnte das Orchester neue Erfahrungen sammeln und unvergessliche Momente erleben – beginnend mit dem ersten Deutsch-Deutschen Orchestertreffen im Juni 1990 über den zweiten Platz beim Kammerorchesterwettbewerb des Freistaates Sachsen 1995 bis hin zu einer Orchesterreise nach Griechenland.
2002 übernahm Wolfgang Behrend die Leitung des Orchesters. Da »medicanti« jederzeit musikbegeisterte Menschen aller Berufsgruppen und Studienrichtungen willkommen heißt, konnte sich das Orchester unter seiner Leitung rasch zu einem leistungsfähigen Sinfonieorchester mit einem inzwischen beachtlichem Repertoire entwickeln. Die Aufführung des Deutschen Requiems von Johannes Brahms mit dem tschechischen Chor »Prager Sänger« am 13. Februar 2007 in der Kreuzkirche in Dresden war dabei einer der ersten Höhepunkte, dem in den Folgejahren zahlreiche weitere folgten.
Potsdamer Orchesterwoche
Junges Philharmonisches…
Duisburger Philharmonik…
Münchener Kammerorchest…
Junge Waldorf Philharmo…
Sinfonia Leipzig
Rundfunk-Sinfonieorches…
JugendKammerOrchester B…
Symphonieorchester des …
Münchner Rundfunkorches…
Stegreif - The improvis…
The Animesy
Münchener Kammerorchest…
The World Of Hans Zimmer
Berliner Frauenensemble…
Young Euro Classic Konz…
Gürzenich-Orchester Köln
Stegreif - the improvis…
RMCB und Saitensprung
Münchner Philharmoniker