Am 23. April ist Tag des Deutschen Bieres, und wenn du in Düsseldorf lebst oder zu Besuch bist, führt an einem Getränk kein Weg vorbei: Altbier.

Vielleicht hast du es schon probiert und direkt gefeiert. Vielleicht denkst du auch noch: „Altbier? Klingt ein bisschen… alt?“ Aber keine Sorge – Altbier hat nichts mit verstaubten Klischees zu tun. Im Gegenteil: Es ist handwerklich gebraut, regional tief verwurzelt und ziemlich charakterstark. Und wenn du dich durch die besten Adressen der Stadt probierst, wirst du merken: Alt kann verdammt cool schmecken.

Zusammen mit Visit Düsseldorf haben wir es uns an diesem besonderen Tag zur Mission gemacht, das gute alte Alt (hah!) gebührend zu zelebrieren und dir die Hausmarken einmal auf einen Blick vorzustellen. 

Hier kommen 5 Brauhäuser, in denen du Düsseldorf von seiner authentischsten Seite kennenlernst – mit einem Glas Alt in der Hand, versteht sich:

1. Uerige – herber Klassiker mit Kultstatus

Direkt in der Altstadt, mit Blick aufs Rathaus und den Rhein um die Ecke: Das Uerige ist wohl die bekannteste Adresse für Altbier in Düsseldorf. Hier ist das Bier besonders herb, das Publikum gemischt, und die Stimmung? Echt rheinisch – direkt, herzlich, ein bisschen laut, aber immer gut.

2. Füchschen – Altbier für alle, die’s gern rund mögen

Etwas milder als das Uerige, aber genauso traditionsreich: Das Füchschen auf der Ratinger Straße ist ideal für entspannte Abende mit Freund:innen. Die Stube ist urig, das Bier süffig – und wenn du noch was essen willst, gibt’s hier richtig gute Hausmannskost.

3. Schumacher – Altbier mit Geschichte

Gegründet 1838 und damit die älteste Hausbrauerei Düsseldorfs. Egal ob auf der Oststraße oder in der Brauerei Im Goldenen Kessel in der Altstadt: Schumacher serviert dir ein vollmundiges Alt mit Tradition – ohne dass es altbacken wirkt.

4. Zum Schlüssel – solide, gemütlich, charmant

Ein bisschen malziger im Geschmack, dafür angenehm weich im Abgang. Im Schlüssel sitzt du mitten in der Altstadt, das Ambiente ist entspannt, der Service schnell – und wenn du erstmal ein Glas in der Hand hast, bleibt’s meist nicht bei einem.

5. Kürzer – jung, modern, aber echt

Im Kürzer trifft Altbier auf Industrial-Look: offenes Braukonzept, junges Publikum, lässige Atmosphäre. Hier bekommst du ein ehrliches Alt, das sich was traut – ideal für alle, die sich langsam an die Altbier-Welt herantasten oder mal was Neues ausprobieren wollen.

© Düsseldorf Tourismus GmbH, Fotograf: U. Otte

Fazit: Altbier ist mehr als ein Feierabend-Drink

Altbier gehört zu Düsseldorf wie der Rhein und das Fortuna-Logo an der Hauswand. Es ist ein Stück Stadtgeschichte, das sich am besten vor Ort erleben lässt – mit einem Glas in der Hand, einem freundlichen Prost! und der ein oder anderen Runde mehr, als ursprünglich geplant. (Der Köbes merkt eh, wann du bereit bist für’s nächste Alt.)

Zum Tag des Deutschen Bieres ist das also mehr als nur ein Anlass: es ist eine Einladung. Zum Probieren, Genießen und vielleicht auch ein kleines bisschen Verlieben in diese ehrliche, unverfälschte Bierspezialität.
Hast du jetzt noch Lust auf mehr? Den Blogartikel von Visit Düsseldorf zur Youtube-Reihe "Altbier United" findest du hier. Oder erkunde die Altstadt und ihre Brauereien bei dieser Altbier-Safari und werde in nur 2 Stunden zum wahren Altbier-Experten!

In diesem Sinne: Prost und happy Tag des Bieres! 🍻