Im Café Freund:innen treffen? Machen wir ständig. Im Café arbeiten auch ab und an. Aber alleine, nur zum Lesen, ohne Verabredung oder Verpflichtung? Passiert irgendwie viel zu selten. Das wollen wir aber ändern und haben daher mal zusammengestellt, in welchen gemütlichen Cafés in München euch auch alleine eine entspannte Zeit erwartet.

Café Jasmin

Café

Café Jasmin

Café Jasmin
© Nathan Dumlao via Unsplash
Steinheilstraße 20
80333 München

Bequem, bequemer, die Sessel im Café Jasmin: Die Einrichtung des Traditionscafés katapultiert euch nicht nur was die Ästhetik betrifft direkt zurück in die 50er-Jahre, sondern ist obendrein auch noch unendlich viel angenehmer zum Sitzen als jedes hippe Café im Industrial-Design. Gepaart mit der immer leckeren Kuchenauswahl ist dieser Ort eine absolute Herzensempfehlung von uns, was einen Nachmittag mit einem dicken Buch betrifft.

Café

gangundgaebe

Kapuzinerstraße 12
80337 München

Zwar ganz ohne Plüsch, aber mit mindestens genauso viel Wohlfühlatmosphäre, darf auch das gangundgäbe bei unseren Tipps nicht fehlen. Im Café in der Kapuzinerstraße ist es hell und freundlich: Wer an einem der kleinen Tische keinen Platz mehr findet, macht es sich ganz unkompliziert auf einem der Hocker an der Fensterfront gemütlich - perfekt um zu Lesen! Nicht vernachlässigt werden darf natürlich der exzellente Kaffee, der hier serviert wird.

Buch & Bohne

Buch & Bohne
© Annika Wagner
Kapuzinerplatz 4
80337 München

In diesem Laden ist der Name aber wirklich mal Programm: Die kleine Buchhandlung ist nicht nur Laden, sondern gleichzeitig auch Café. So lässt sich zwei der schönsten Dinge ganz easy gleichzeitig nachgehen. Wer sich bei der breiten Auswahl an Romanen und Sachbüchern nicht entscheiden kann, wird ausführlich und sehr nett beraten – und kann es sich danach noch mit Kaffee und selbstgemachtem Kuchen bequem machen!

Restaurant

Holzkranich

Holzkranich
© Annika Wagner
Georgenstraße 105
80798 München

Auch in Schwabing geht das mit dem sich-mit-dem-Lieblingsbuch-gemütlich-machen hervorragend: Und zwar im Holzkranich. Denn da gibt's nicht nur wunderbares Frühstück, Brotzeit, Burger oder Salate und sogar Käsefondue, sondern ein bequemes, altes Sofa und einige Plätze an der großen Fensterfront. Wir empfehlen für den perfekten Nachmittag den Kaiserschmarrn mit hausgemachtem Apfelkompott.

Café

Tante Emma Bistro

Tante Emma Bistro
© Lisa Göttler
Destouchesstraße 63
80796 München

Klein, gemütlich, unaufgeregt: Das Tante Emma Bistro in Schwabing ist das Gegenteil von hip-durchgestyled. Und genau das macht das kleine Café so sympathisch. Das spiegelt sich auf der Karte wieder: Fancy, überteuerte Gerichte sucht man hier vergeblich. Geöffnet ist übrigens jeden einzelnen Tag der Woche von 8:30 Uhr bis 22:00 Uhr – na, wenn das mal nicht zum Verweilen einlädt...

Die Waldmeister

Café

Die Waldmeister

Die Waldmeister
© Sarah Bonauer
Barerstraße 74
None München

Klein, aber fein: Willkommen im "Die Waldmeister" in der Maxvorstadt. Das kleine Café überzeugt uns schon seit vielen Jahren mit einer übersichtlichen, aber sehr leckeren Frühstückskarte. Und wir finden: Hier kann man auch ruhig mal ein bisschen länger verweilen. Besonders gut geht das an der Fensterbank – Kissen schnappen, Kaffee und köstlichen Kuchen genießen und bequem machen.

Ladencafé Marais

Ladencafé Marais
© Annika Wagner
Parkstrasse 2
80339 München

Ein ganz, ganz besonderes Café findet sich im Westend: Das Ladencafé Marais ist – wie der Name schon sagt – Café und Ladem in einem. (Fast) alles, was man hier findet, lässt sich auch kaufen: Möbel, Schmuck, Kindersachen und sogar Kosmetik. Dank des Inventars aus den 1920ern fühlen wir uns hier jedes Mal ein bisschen wie in einem Antiquitätenladen mit sehr hohem Wohlfühlfaktor.

Café

Café Lozzi

Café Lozzi
© keikolivia und cafe.lozzi
Pestalozzistraße 8
80469 München

Buch einpacken und auf ins Café Lozzi! Dieser Ort im Glockenbach gehört unbedingt mit auf unsere Tipps-Liste, weil's auch hier einfach herrlich gemütlich ist. Neben den Fensterplätzen erwarten euch nämlich Sessel und ein altes Plüschsofa. Neben dem guten Essen (wir sagen nur regionale Bio-Pommes!) überzeugt uns vor allem, dass hier Wert auf Regionalität und Nachhaltigkeit gelegt wird. Also los: Buch mitbringen, ein Heißgetränk bestellen und genießen.

Café

Gans Woanders

Gans Woanders
© Gans Woanders
Pilgersheimerstraße 13
81543 München

Im Gans Woanders holt ihr euch gerne was auf die Hand, wenn ihr spazieren geht? Können wir sehr gut nachvollziehen – aber auch werweilen lohnt sich hier unbedingt. Ja, auch alleine: Denn in dem kleinen Häuschen gibt's nämlich nicht nur leckeres Essen und Getränke, sondern auch bequeme Sitzbänke. Und wem das noch nicht reicht, kann es sich im Schaukelstuhl vorm Ofen gemütlich machen. Lieben wir!

Restaurant

Deli Kitchen

Deli Kitchen
© Kerstin Schmiedeknecht
Gietlstrasse 17
81541 München

Wer Lesen gerne mit vegetarischem oder veganem Soulfood kombiniert, der ist in der Deli Kitchen in Obergiesing richtig. Sucht euch ein lauschiges Plätzchen und gönnt euch zu eurem Schmöker ein Stück Karottenkuchen, der ist hier nämlich ausgesprochen gut. Wer es lieber deftig mag, kann sich in der Deli Kitchen immer über Salbei Gnocchi, Quiche, Penne Rigatte und belegte Brote freuen. Alles durch die Bank vegan bzw. vegetarisch.

Häufig gestellte Fragen zum Thema Cafés zum Lesen in München

1. Sind Cafés zum Lesen in München teuer?

Die Preise in München sind vergleichbar zu den meisten Großstädten in Deutschland, wir haben aber etwas für jedes Portemonnaie zusammengestellt. Und ein Kaffee oder ein Stück Kuchen ist ja meistens noch erschwinglich. 

2. Kann ich in allen Cafés in München ein Buch oder einen Laptop zum Lesen mitbringen?

Wir haben für euch eine Liste an Cafés, in denen wir gute Erfahrungen damit gemacht haben. In den meisten Cafés ist das auch generell kein Problem, manche haben aber entsprechende Schilder aufgestellt. Ihr solltet generell einfach darauf achten, nicht unbedingt zu Stoßzeiten einen Tisch länger für euch zu beanspruchen, da sind die meisten Gastronomien euch dankbar für. 

3. Sind das alle Cafés in München in denen man gut lesen kann? 

Bestimmt nicht alle. Aber das sind die, die wir gefunden haben. Hast du noch Tipps für uns? Dann schreib und gerne eine DM bei Instagram oder eine Mail an ruhrgebiet@rausgegangen.de  💌

4. Haben die Cafés in München WLAN? 

Es gibt einige Cafés die WLAN haben wo ihr dann auch am Laptop arbeiten könnt, aber nicht alle! Da könnt ihr dann mal abschalten und ein bisschen ins Buch versinken, ohne von lästigen Arbeitsmails abgelenkt zu werden 🙌