Johannapark in Leipzig
Sommer = Park Season und da hat unsere wunderschöne Stadt Leipzig einiges zu bieten. Aber welcher Park ist eigentlich der Beste? Diese Frage hat in unserem Office auf jeden fall schon für reichlich Gesprächsstoff gesorgt. 🤓 Deswegen testen wir gemeinsam mit der Stadtreinigung Leipzig die Leipziger Parks - auf der Suche nach dem Allerschönsten. Dieses mal ist der Johannapark dran.
STECKBRIEF JOHANNAPARK
- LAGE: Der Johannapark ist ca. 10 Gehminuten von der Innenstadt Richtung Westen entfernt (Zentrum West)
- GRÖßE: 11 Hektar
- GESCHICHTE: Der Johannapark wurde im 19. Jhd. vom Bankier Wilhelm Theodor Seyfferth zu Ehren seiner früh verstorbenen Tochter Johanna angelegt und später der Stadt geschenkt. Gestaltet im Stil englischer Landschaftsgärten, sollte der Park ihre Lebensfreude und ihren Wunsch, „Anderen Freude zu machen“, für kommende Generationen bewahren.
ATMOSPHÄRE
Für uns hat der Johannapark die perfekte Mischung aus ruhigen, idyllischen Spots und Orten, an denen du dich mit anderen Menschen connecten kannst. Neben einem verwunschenen See, einer riesigen Grünfläche und der ein oder anderen Ente gibt's viel zu entdecken. Für die Atmosphäre bekommt der Park daher 4/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️ (Ein bisschen Luft nach oben ist noch da!)
SAUBERKEIT
Wir haben uns wirklich angestrengt, irgendwas zu finden, was stört. Das Einzige was uns begegnet ist, war ein Taschentuch. Und das wurde natürlich sofort entsorgt 🤧 An dieser Stelle ein ganz großes Shout-out an die Stadtreinigung Leipzig - ohne deren Arbeit wären die Parks nur halb so schön und vor allem nicht ansatzweise so sauber! Deswegen haben wir 3 Tipps wie du mithelfen kannst, dass die Parks so schön bleiben, wie sie sind:
- Entsorge deinen Müll in den zahlreichen orangefarbenen Containern innerhalb des Parks
- Wirf deine Grillasche in die dazu vorgesehenen Behälter
- und/oder vermeide einfach generell Einweggeschirr oder Ähnliches ganz nach der Zero-Waste-Strategie der Stadtreinigung: "Mein Leipzig schon' ich mir" 💜 (zB. auch Kaffee im Mehrweg- statt Einwegbecher 👀)
→ So können wir alle unseren schönen Parks genießen 🤝🏼
Insgesamt bekommt der Johannapark in Leipzig in der Kategorie Sauberkeit 5/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
ANGEBOT IM PARK
Was das Angebot im Park angeht, gibt es zum Beispiel eine Grünfläche, die Lutherkirche und auch einen Abenteuerspielplatz. Direkt am Rande des Parks findest du die tolle Bäckerei Backstein, in welcher du ganz ganz leckere Focaccia oder Zimtschnecken essen kannst. Oder du entdeckst die Galerie für zeitgenössische Kunst und entspannst noch ein bisschen dort in dem dazugehörigen Café.
Für das Angebot geben wir dem Johannapark 5/5 Sterne ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ weil rundherum es so viel zu entdecken gibt.
ALLES IN ALLEM
Es gibt wirklich nicht viel, was der Johannapark nicht hat - eigentlich hast du in dem Park alles, was du brauchst. Deswegen bekommt der Park von uns insgesamt ganze 4.5/5 Sterne, juhu! ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Kennst du noch einen besseren Park in Leipzig? Dann schreib uns auf Instagram und wir gehen ihn testen ✨
CHECKLISTE FÜR DEINEN PARK-BESUCH ✔
- Müll im orangefarbenen Container entsorgt? Seit April stehen wieder die typisch orangen Abfallsammelbehälter in den häufig genutzten Parks zur Verfügung. Um dem hohen Abfallaufkommen in den Sommermonaten entgegenzuwirken, hat die Stadtreinigung 37 Stück der 1.100-Liter- und 5 Stück der 240-Liter-Behälter im Clara-Park, Johannapark, Richard-Wagner-Hain, Lene-Voigt-Park, Friedenspark, Rabet, Mariannenpark und dem Rosental verteilt. Wichtig: Die Container sind nur für Parkabfälle gedacht, Haus-und Gartenabfälle müssen bitte weiterhin in eigenen Abfalltonnen beziehungsweise auf dem Wertstoffhof entsorgt werden ‼️
- Grillasche in die vorgesehenen geworfen? Ein weiterer wichtiger Hinweis: Einweggrills sind in Leipzig laut Polizeiverordnung verboten. Grund dafür ist, dass der direkte Bodenkontakt der Einweggrills die Grasnarbe und Freizeitflächen schädigt. Darüber hinaus stellen sie eine hohe Umweltbelastung dar. Am besten einfach die öffentlichen Grillplätze der Stadt nutzen oder in den Grünanlagen einen festen Standplatz für den eigenen Grill aussuchen :)
- Mehrweg-Geschirr eingepackt? Einfach nachhaltiger und schöner sowieso, wenn alle sich einen eigenen Teller und Geschirr mitbringen anstatt von aufgweichten Papptellern zu futtern 🙊 „Das Ziel ist es, angefallenen Abfall richtig zu entsorgen, um die Umwelt sauberer zu halten und allen Besucherinnen und Besuchern einen saubereren Park zu hinterlassen", erklärt Elke Bröcker, Kaufmännische Betriebsleiterin der Stadtreinigung Leipzig. „Durch die Verwendung von Mehrweg-Verpackungen wird zudem das Abfallaufkommen in den Parks spürbar reduziert.
- Picknickdecke dabei? Unsere Parks sind zwar sehr sauber, aber auf einer Decke zu sitzen ist trotzdem gemütlicher und schont wahrscheinlich auch deine Klamotten ✨
- Ganz wichtig: Snacks nicht vergessen 💜
WORUM GEHT'S BEIM ZERO-WASTE-KONZEPT?
Mein Leipzig schon' ich mir - Ressourcen sparen, Zukunft wagen
Unter diesem Slogan steht das Vorhaben der Stadt Leipzig, eine Zero-Waste-Stadt zu werden. Einfach gesagt geht es darum, die Menge an Abfällen in allen Bereichen der Stadt zu reduzieren. Dafür sollen Abfälle vermieden werden, wo es möglich ist, und unvermeidbare Abfälle korrekt getrennt werden. Denn so können durch Wiederverwendung und Recycling Ressourcen gespart werden 🙌🏼
Wie das gelingen kann, was bereits in Leipzig unternommen wird und wie du sich in den Prozess einbringen kannst, erfährst du auf dieser Website. Denn klar ist, dass es viele Stellschrauben gibt, an denen gemeinsam gearbeitet werden kann, damit Leipzig Zero-Waste Stadt wird. Das gilt nicht nur für Privathaushalte, sondern auch für Unternehmen, Kulturstätten, Vereine und öffentliche Betriebe 🌿