Die schönsten Naturfreibäder – Ruhrgebiet Edition
Wenn die Sonne knallt und der Asphalt flimmert, gibt’s eigentlich nur eine Lösung: ab ins Wasser! 🌞
Auch wenn es im Pott nicht viele Seen zum Schwimmen gibt, bietet das Ruhrgebiet tolle Naturfreibäder – ganz ohne Chlor, dafür mit biologischer Wasseraufbereitung und echtem Naturfeeling. 🌿
Ob entspannt in der Sonne liegen oder ein paar Bahnen ziehen: Diese Orte sind perfekt fürs Schwimmen im Ruhrgebiet. Entdecke mit uns die schönsten Naturfreibäder!
👉 Nach dem Schwimmen gehts ab in den Biergarten. Die schönsten Oasen am Wasser findest du hier
Naturbad Mülheim-Styrum
Ein Freibad, das sich wie Urlaub anfühlt – aber ohne Chlorgeruch in der Nase. Stattdessen: natürlich gefiltertes Wasser, ein kleiner Sandstrand zum Füße eingraben und überall Bäume, die Schatten spenden (kein Kampf um die eine freie Liege in der prallen Sonne). Für Familien ist das hier ein Jackpot: flacher Wassereinstieg, Spielplatz, Pommes und Currywurst am Büdchen – alles da. Wer lieber Bahnen zieht oder vom Turm springt, kann ins Schwimmerbecken abtauchen. 💦 Liegestühle kannst du mieten, musst du aber nicht – Handtuch auf den Rasen und gut ist. Einfach ein richtig entspannter Ort, um den Sommer zu genießen, ohne dass es sich nach typischem Freibadstress anfühlt. ☀️
Naturfreibad Suderwich
Kein Lärm, kein Stress, kein Chlor – nur grüne Wiese, tiefer Teich und ganz viel Ruhe. Das Naturfreibad Suderwich ist einer dieser Orte, von dem man fast niemandem erzählen will, weil er so schön unaufgeregt ist. Im vorderen Bereich wartet ein sauberes Nichtschwimmerbecken – ideal zum Planschen, ohne dass’s zu voll wird. Wer schwimmen will, geht in den Naturteich. Der ist tief, kühl und gehört manchmal auch Gänsen und Fischen – Natur eben, ohne Filter. Schattenplätze gibt’s reichlich unter den alten Bäumen, die Wiese ist sattgrün, der Spielplatz gleich nebenan. Kein Schnickschnack, kein Halligalli – einfach ein ehrlicher, ruhiger Badeort. Und irgendwie genau deshalb richtig besonders.
Naturfreibad Froschloch
Bock auf Freibad, das sich anfühlt wie ein Kurzurlaub im Grünen – aber ohne Chlor-Geschmack im Mund? Dann ab ins Froschloch! Bio-gefiltertes Wasser, Holzstege, Sandstrand und sogar ne Rutsche. Für Kids gibt’s ’nen eigenen Planschbach, für alle anderen schattige Liegewiesen und Strandkörbe zum Chillen. Und das Beste: Das NABU findet’s auch super, weil hier Schwalben Party feiern dürfen. Natur mitten in der Stadt, easy mit Bus & Bahn zu erreichen und trotzdem ’ne kleine Ruhe-Oase. Perfekt für Familien, Freundesgruppen oder alle, die Naturflair suchen – ohne stundenlang durch die Pampa zu gurken.
Naturfreibad Heil
Flussbad-Feeling deluxe: klares, natürliches Wasser direkt aus der Lippe, Rutsche für den Spaßfaktor und Schattenplätze zum Abhängen. Alles gepflegt, mit ’nem Kiosk, der genau weiß, was du brauchst – Pommes, Currywurst, Bier, fertig. Hier kannst du entspannt im Fluss planschen, während die Natur drumherum dich runterholt. Perfekt für alle, die kein Fan von klassischen Seen sind und trotzdem Bock auf Sommer, Sonne, Schwimmen haben. Und das für ’nen fairen Eintritt – besser geht’s kaum.
Natur Freibad Wetter (Ruhr)
58300 Wetter (Ruhr)
Hier tauchst du ein ins frische Nass mit bester Sicht – und hast dabei jede Menge grüne Wiesen und schattige Plätze zum Chillen drumherum. Flacher Einstieg und Spielplatz machen’s zum Familien-Hotspot, dazu der Ruhrtal-Radweg direkt vor der Haustür. Perfekt, wenn du Natur, Bewegung und Badespaß kombinieren willst. Und falls der Hunger kommt: Der Kiosk hat Snacks und Drinks am Start, damit du entspannt durch den Tag kommst.
Häufige Fragen zu Naturfreibädern im Ruhrgebiet:
1. Was sind Naturfreibäder und was macht sie besonders?
Naturfreibäder sind echte Sommer-Oasen: Statt Chlor und Beton erwartet dich hier glasklares Wasser, grüne Liegewiesen und oft sogar ein Blick ins Grüne. Viele Naturfreibäder im Ruhrgebiet setzen auf Biofilter statt Chemie – also auch top für empfindliche Haut!
2. Gibt es bei den Naturfreibädern im Ruhrgebiet etwas zu beachten?
Viele der schönsten Naturfreibäder im Ruhrgebiet sind wetterabhängig geöffnet – also check am besten vorher online, ob’s offen ist. Außerdem: In Naturbädern gelten manchmal andere Regeln als in klassischen Schwimmbädern – zum Beispiel gibt’s nicht immer durchgängige Bademeister:innen oder Rutschen. Dafür bekommst du ein viel natürlicheres Badeerlebnis.
3. Was kostet der Eintritt in die schönsten Naturfreibäder im Ruhrgebiet?
Das variiert je nach Ort – meistens zahlst du zwischen 3 und 6 Euro, oft gibt’s Rabatte für Schüler:innen, Studis oder Familien. Manche Naturbäder sind sogar kostenlos nutzbar – mehr als fair für einen ganzen Sommertag im Grünen!
Du möchtest sichergehen, dass du auch wirklich kein Event-Highlight verpasst? Drei Ideen für jeden Tag Rausgeh-Freude:
1. Hol dir unsere Rausgegangen App – damit hast du alle Tipps der Redaktion und die ganze Dortmunder Kulturlandschaft überall und jederzeit am Start!
2. Erstell dir deinen kostenlosen Rausgegangen Account und setz deine Favorites auf die Merkliste, folge Locations und abonnier unseren wöchentlichen Mail-Newsletter, damit coole Veranstaltungen in dein Postfach fliegen!
3. Folg uns auf Instagram und erfahr immer als Erste:r, was in unserer Stadt eventmäßig los ist!
Lass uns zusammen rausgehen und schöne Dinge erleben! 💜