Tanz in den Mai 2025 im Ruhrgebiet - Events und Partys
Bereit, die bösen Geister zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen? 🌷👻
Der Tanz in den Mai hat Tradition – schon früher wurde mit Feuer, Musik und ausgelassener Stimmung der Übergang in die neue Jahreszeit gefeiert. Heute geht’s nicht weniger wild zu: Im ganzen Ruhrgebiet warten Partys, Raves und Open-Airs auf dich – von Pop bis Techno, von Clubnacht bis Frühlings-Feeling.
Wie immer haben wir für dich die besten Events in Dortmund, Essen, Oberhausen, Gelsenkirchen, Mülheim, Duisburg, Hagen und Recklinghausen rausgesucht.
Also schnapp dir deine Friends – der Mai tanzt sich nicht von allein. 🌸 Und was im Mai sonst noch so los ist? Das erfährst du hier!
Tanz in den Mai bei Boente
Tanz in den Mai wie’s sein soll: laut, wild & quer durch die Musikgeschichte! 💥 Von 80s bis heute – hier bleibt garantiert niemand still stehen.
Tanz in den Mai
Der Mai bringt Farbe und Wärme zurück – höchste Zeit, den Frühling zu feiern! 🌼 Walpurgisnacht goes Party-Modus: Hier wird getanzt, gelacht und angestoßen, bis der neue Monat offiziell eingeläutet ist. 🥂💃
Düster in den Mai
Ein Abend für alle Schattenkinder: DJ AlexX BoToX liefert den Soundtrack aus EBM, Futurepop, Gothic, Wave & mehr. Düstere Beats, flackerndes Licht, kalter Rauch – der Mai beginnt schwarz. 🖤
Tanz in den Mai DJ Hopping
Die Pelmke verwandelt in ein kleines Festivalgelände! Von House unter freiem Himmel bis Goa im “Traumfänger” – fünf Floors, viele Vibes, freier Eintritt. Wird wild 💥
viersieben tanzt in den Mai • 30.04 w. Nik Flame & many more!
Zwei Floors, null Ausreden: Bei viersieben tanzt in den Mai wird gefeiert, bis die Kalender umspringen. Gute Vibes, laute Beats und Specials inklusive – rein ins Vergnügen! 💃🎉
Schranz in den Mai
Schranz in den Mai im Stollen – hier wird die Zeitmaschine aufgedreht! Alte Schranz-Perlen treffen auf freshen Sound, und die Nacht gehört den echten Techno-Fans. Let’s go! 🪩
Rave in den Mai // Bitches X Witches x Project Duisburg
Bitches Witches x Project Duisburg – zwei Crews, zwei Floors, ein elektronisches Zuhause. Draußen starten, drinnen durchdrehen – mit Bass, Liebe und Haltung. 💜
TANZ IN DEN MAI /// ZECHE CARL /// ESSEN
Der Tanz in den Mai hat Geschichte 🌸 In der Zeche Carl geht’s auf zwei Floors ab: von den aktuellen Hits bis zu den kultigsten Krachern aus den 80ern und 90ern. Bereit, die Nacht aufzumischen und das Party-Erbe neu zu definieren?
Tanz in den Mai
"Der Schnee zerrinnt – der Bass beginnt!" 🌸 DJ Celal bringt euch mit Dance Classics & frischen Beats in den Mai. Also: Kranz oder kein Kranz – getanzt wird!
Walpurgisnacht
Erlebe eine echte Walpurgisnacht! Die Location allein verspricht Atmosphäre pur: Der Freischütz Schwerte erhebt sich majestätisch mitten im Wald mit seinem markanten Turm. Auf drei Floors erwartet dich eine Vielfalt an Musikrichtungen, die jedes Partyherz höher schlagen lassen.
Tanz in den Mai
Der Frühling ruft – höchste Zeit also, zu chilligen Beats in den Mai zu tanzen! 💃🌸
Hits in den Mai • Guilty Pleasures / Pop Hits / 90s / 2000s • Oma Doris, Dortmund
Guilty Pleasures, Pop-Banger & 90s/2000s-Vibes all night long – von Britney bis Bieber, von Rihanna bis Aqua. Let’s get nostalgic & loud! 💅✨
Rave in den Mai – Openair & Night
IBIZA GOES TO Q
Afro House & Tech House Vibes wie auf der weißen Insel – tanz in den Mai mit pulsenden Beats & echtem Ibiza-Feeling. Let’s vibe till sunrise! 🌅✨
Häufig gestellte Fragen zum Tanz in den Mai im Ruhrgebiet 2025:
1. Warum feiert man den Tanz in den Mai eigentlich?
Eigentlich ist der Tanz in den Mai ein Frühlingsritual mit heidnischem Ursprung. Man zelebriert die Fruchtbarkeit und den Beginn der warmen Jahreszeit. Mit Tanz und Musik möchte man die Götter & Geister ehren und die eigenen Lebenskräfte stärken.
Heute feiert man am ersten Mai eigentlich eher die Lebensfreude und den Frühling. Vielerorts werden hierzu klassische Tanz in den Mai Partys gefeiert und an manchen Orten werden Maibäume aufgestellt. 🐞
2. Wieso nennt man den Tanz in den Mai auch Walpurgisnacht?
Ursprünglich stammt der Name von der heiligen Walburga, die im 8. Jahrhundert lebte. Eigentlich war ihr Gedenktag der 1. Mai und so feierte man in der Nacht zum ersten Mai ihre Vigilfeier (einen religiösen Gottesdienst, der in der Nacht vor einem Festtag abgehalten wird).
Im Laufe der Zeit vermischten sich heidnische Traditionen und christliche Bräuche. Die Walpurgisnacht wurde mit Hexen und dem Teufel in Verbindung gebracht, da man glaubte, dass in dieser Nacht die Geister besonders aktiv waren. Heute feiert man so das Fest des Frühlings und erinnert an alte Traditionen. ✨
3. Warum ist der erste Mai ein Feiertag?
Der erste Mai ist der Tag der Arbeit – und der ehrt die historischen Kämpfe der Arbeiterbewegung und ihre Errungenschaften für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit. Ursprünglich stammt die Bewegung dazu aus den USA, wo 1886 Hunderttausende Arbeiter für einen Achtstundentag streikten. Heute dient der Tag weiterhin dazu, Gewerkschaften und politischen Parteien eine Möglichkeit zur Demonstration und Kundgebung zu bieten.
Du möchtest sichergehen, dass du keine Event-Highlights mehr verpasst? 👇
Erstell dir deinen kostenlosen Rausgegangen Account und setz deine Event Favorites auf die Merkliste, folge Locations und nimm bei unseren Verlosungen teil, damit coole Veranstaltungen in dein Postfach fliegen! Oder Hol dir die Rausgegangen App! 📱