Mach dich bereit, den Tanz in den Mai in Leipzig gebührend zu feiern! Freu dich auf mitreißenden DJ-Sets bis hin zu einer besonderen Zugfahrt in der Walpurgisnacht. Erlebe das Nachtleben Leipzigs und begrüße den Mai mit einer unvergesslichen Party, die du lange in Erinnerung behalten wirst! 🎉💃🕺 Hier findest du die angesagtesten Locations für den Tanz in den Mai in der Nähe und erfährst, wie du das Beste aus deiner Partynacht herausholen kannst. 👇

BURNING BIRD mit Avaion, Marc Werner uvm...

BURNING BIRD mit Avaion, Marc Werner uvm...
© Danilo Marganiez
Mi, 30.04.2025 22:00 Uhr
15,50 €

Vorfeiertag, Leipzig, Elsterartig – Burning Bird haut dir Techhouse, Trance und Afro Vibes um die Ohren, bis die Funken fliegen. Avaion und Crew liefern die Beats, der Rest erledigt die Nacht. ✨

GROOVE in den Mai

GROOVE in den Mai
© Ja
Mi, 30.04.2025 22:00 Uhr
Eintritt frei

Halftime

Halftime
© Constanze Kohlhaas
Mi, 30.04.2025 18:00 Uhr
3,00 bis 6,00 €

Wenn du mittwochs denkst “Kannste knicken”, dann hat Halftime die bessere Idee: Türen auf ab 18 Uhr, Beats im Rücken, Sonnenuntergang gratis dazu.

My Grooves

My Grooves
© Garage Ost
Mi, 30.04.2025 19:00 Uhr
keine Preisangabe

Maskenball

Maskenball
© Dana Ersing
Mi, 30.04.2025 21:00 Uhr
15,00 bis 30,00 €

Hier wird der Frühling mit Masken, Glitzer und ordentlich Drama begrüßt. Der Westflügel lädt dich ein, die Nacht zum Lodern zu bringen, irgendwo zwischen Burlesque, Drag und hemmungslosem Mai-Abzappeln.

WÜNSCH DIR WAS, DANN BISTE WAS - Die Ilses Erika Wunschdiskothek - Tanz in den Mai!

WÜNSCH DIR WAS, DANN BISTE WAS - Die Ilses Erika Wunschdiskothek - Tanz in den Mai!
© Ben Deen & Blumenstein
Mi, 30.04.2025 23:00 Uhr
9,00 bis 13,00 €

Du hast Musikgeschmack? Beweis es! Bei der Wunschdiskothek in Ilses Erika kannst du den DJs direkt deine Lieblingssongs andrehen.

Sachsentrance Mayday

Sachsentrance Mayday
© Dima Kosh via Unsplash
Mi, 30.04.2025 23:59 Uhr
- €

Hier gibt’s kein „vielleicht“: Sachsentrance Mayday ballert dir Trance und Techno bis in die Synapsen. Drei Floors, draußen, drinnen, keine Regeln – nur du, der Bass und der Sonnenaufgang.

Häufige Fragen zum Tanz in den Mai:

1. Was ist eigentlich die Walpurgisnacht? 

Die Walpurgisnacht, auch bekannt als Hexenbrennen, ist ein traditionelles Fest in Nord- und Mitteleuropa, das am 30. April gefeiert wird. Der Name stammt von der heiligen Walburga, deren Gedenktag am 1. Mai gefeiert wurde. Die Walpurgisnacht war die Vorabendfeier dieses Festes und wird auch als "Tanz in den Mai" bezeichnet. Heutzutage hat sie als städtisches Festereignis Einzug in private und kommerzielle Veranstaltungen gehalten, da sie eine Gelegenheit zum Tanzen und geselligen Beisammensein bietet.

2. Welche bestimmten Bräuche oder Rituale macht man zum "Tanz in den Mai" ?

Zum "Tanz in den Mai" gehören traditionelle Bräuche wie das Aufstellen eines Maibaums, das Tanzen um den Maibaum, das Anzünden von Feuern und das Singen von Mai-Liedern. Diese Rituale dienen dazu, den Frühling zu begrüßen und eine festliche Atmosphäre zu schaffen.

3. Warum wird ein Maibaum aufgestellt? 

Das Aufstellen eines Maibaums ist ein traditioneller Brauch, bei dem ein geschmückter Baum aufgerichtet wird, um den Frühling zu begrüßen. Oft handelt es sich dabei um einen hohen Baumstamm, der mit bunten Bändern, Blumen und anderen Dekorationen verziert ist. Der Maibaum wird meist von jungen Männern aufgestellt und symbolisiert Fruchtbarkeit, Wachstum und Lebenskraft. Es ist ein gemeinschaftliches Ereignis, bei dem die Dorfgemeinschaft zusammenkommt, um den Baum zu schmücken und aufzustellen. Das Aufstellen des Maibaums kann von Musik, Tanz und Festlichkeiten begleitet werden und dient als Zeichen des Zusammenhalts und der Freude über den Beginn des Frühlings.

4. Warum wird in den 1. Mai reingetanzt?

Einst diente der Tanz um das Lagerfeuer dazu, die düsteren Geister zu vertreiben und den Frühling willkommen zu heißen. Heute tanzen wir noch immer, jedoch eher auf Festen und Partys, um das Leben zu feiern. Im Norden Deutschlands ziehen viele mit Bollerwagen los, um gemeinsam die Mai-Wanderung zu erleben.

5. Wo wird der Tanz in den Mai gefeiert?

Insbesondere im Rheinland, Bayern, Österreich und sogar in Tschechien ist es Tradition, dass Liebende ihren Partner:innen zum Tanz in den Mai einen Maibaum aufstellen. Oft wird eine schlanke oder junge Birke mit buntem Krepp-Papier geschmückt, um die Liebe zu feiern.

Noch mehr Events findest du in unserer Rausgegangen-App oder auf Instagram! 💜