Bist du bereit für den ultimativen Start in den Mai? Denn in Mannheim und Heidelberg stehen einige heiße Events auf dem Programm, die dich richtig in Feierlaune versetzen werden! 🤩

Es ist Zeit, die Tanzschuhe zu schnüren und dich auf den Tanz in den Mai 2025 vorzubereiten! Egal, ob du auf der Suche nach einer wilden Party bist oder lieber etwas entspannter den Frühling begrüßen möchtet, in der Nähe gibt es für jeden Geschmack das passende Event. 🪩👯‍♂️

Hits in den Mai

Hits in den Mai
© KTB
Mi, 30.04.2025 22:00 Uhr
10,00 €
Karlstorbahnhof

TANZ IN DEN MAI // Heerlijk Party

TANZ IN DEN MAI // Heerlijk Party
© Heerlijk Heidelberg
Mi, 30.04.2025 21:00 Uhr
10,00 €

Häufige Fragen zum 1. Mai in Mannheim und Heidelberg

Warum feiert man den Tanz in den Mai eigentlich?

Eigentlich ist der Tanz in den Mai ein Frühlingsritual mit heidnischem Ursprung. Man zelebriert die Fruchtbarkeit und den Beginn der warmen Jahreszeit (kann ich gut nachvollziehen). Mit Tanz und Musik möchte man die Götter & Geister ehren und die eigenen Lebenskräfte stärken. 
Heute feiert man am ersten Mai eigentlich eher die Lebensfreude und den Frühling. Vielerorts werden hierzu klassische Tanz in den Mai Partys gefeiert und Maibaumaufstellungen. 🐞

Warum nennt man es auch Walpurgisnacht?

Ursprünglich stammt der Name von der heiligen Walburga, die im 8. Jahrhundert lebte. Eigentlich war ihr Gedenktag der 1. Mai und so feierte man in der Nacht zum ersten Mai ihre Vigilfeier (einen religiösen Gottesdienst, der in der Nacht vor einem Festtag abgehalten wird). 
Im Laufe der Zeit vermischten sich heidnische Traditionen und christliche Bräuche. Die Walpurgisnacht wurde mit Hexen und dem Teufel in Verbindung gebracht, da man glaubte, dass in dieser Nacht die Geister besonders aktiv waren. Heute feiert man so das Fest des Frühlings und erinnert an alte Traditionen. 🧙‍♀️

Welche Veranstaltungen finden am 1. Mai in Mannheim und Heidelberg statt?

Den optimalen Überblick über alle Events & Veranstaltungen am 1. Mai gibt es bei Rausgegangen für Mannheim und Heidelberg

Warum ist der Tag der Arbeit ein Feiertag?

Der Tag der Arbeit ist ein Feiertag, weil er die historischen Kämpfe der Arbeiterbewegung und ihre Errungenschaften für bessere Arbeitsbedingungen und soziale Gerechtigkeit ehrt. Ursprünglich stammt die Bewegung dazu aus den USA, wo 1886 Hunderttausende Arbeiter für einen Achtstundentag streikten. Heute dient der Tag weiterhin um Gewerkschaften und politischen Parteien eine Möglichkeit zur Demonstration und Kundgebung zu bieten.