Was geht am feministischen Kampftag? - Veranstaltungen am 08.03. in Leipzig
Der 8. März, Feministischer Kampftag, steht vor der Tür, und wie immer bedeutet das: Protest, Solidarität und ganz viel Power auf den Straßen. Feministischer Kampftag – nicht Frauentag. Weil es hier nicht um Nettigkeiten geht, sondern um Kämpfe, um Rechte, um Widerstand gegen das Patriarchat in all seinen hässlichen Formen.
Warum das wichtig ist? Weil Feminismus keine Eintagsfliege ist. Weil die Kämpfe um soziale Gerechtigkeit, gegen patriarchale Gewalt, für reproduktive Rechte und für eine Welt jenseits von Cis-Heteronormativität nicht an einem Tag geführt werden können. Weil feministische Bündnisse wachsen, sich vernetzen, voneinander lernen – und ja, auch darum, gemeinsam Wut und Hoffnung auf die Straße zu tragen.
In diesem Artikel bekommst du den Überblick: Was geht am 8. März in Leipzig? Welche Veranstaltungen solltest du dir in der Woche davor nicht entgehen lassen? Welche Demos, Aktionen und Afterpartys gibt es? Schnapp dir deine Mitstreiter:innen, pack das Transparent ein – wir sehen uns auf der Straße! 💜✊
Events in der Veranstaltungwoche
live-nordic-folk mit HÄLM
Lust auf eine kleine Reise in den hohen Norden – mitten in Leipzig? HÄLM bringt dir Nordic Folk mit Herz, Verve und verdammt viel Gefühl!
Frauenhäuser in Leipzig. Geschichte, Gegenwart, Zukunft
Frauenhäuser sind lebenswichtig – aber was bedeutet das eigentlich konkret? Dieses Gespräch gibt dir Einblicke in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft feministischer Schutzräume in Leipzig.
Frauen-Tag ist immer! Angebot für Menschen mit und ohne Behinderung
Frauen-Tag ist immer – und hier wird er für alle erlebbar! Komm vorbei, wenn du Lust auf kreatives Mitmachen, Tanzen und ein offenes Miteinander hast.
Tee & Interkulturelles Gespräch: Frauenrechte Weltweit
Bock auf kluge Gespräche, warme Teetassen und gelebte Solidarität? Hier triffst du Frauen aus aller Welt, um gemeinsam über Frauenrechte zu sprechen – intersektional, empowernd, wichtig. 💜
Events am feministischen Kampftag
International Women's Day - RB Leipzig
Bewegung, Empowerment & Fußballfieber – feiere den International Women’s Day mit Sport, Mental Coaching & dem Topspiel RB Leipzig vs. VfL Wolfsburg, inklusive After Match Party!
Streik zum 08. März
Am 8. März geht’s nicht nur um Protest, sondern um Gemeinschaft und Veränderung. Sei dabei – für Feminismus, für Gerechtigkeit, für eine Zukunft, die uns allen gehört! 💜✊
Nachtflohmarkt 8.März Special
Hier kriegst du nicht nur die besten Vintage-Pieces, sondern setzt ein Zeichen gegen Lohnungleichheit.
Inmitten von Garnichts oder die Kunst zu lieben
Liebe, Chaos, Kunst – alles in 90 Minuten. Ein Theaterstück, das dich umarmt und gleichzeitig wachrüttelt.
Frau Grau sieht rot – Gisela Kohl-Eppelt liest Geschichten über Frauen
Feministisch, humorvoll, tiefgründig – wenn das dein Ding ist, dann ist dieser Abend für dich.
THE SUBSTANCE
Körper, Kontrolle, Kapitalismus. THE SUBSTANCE geht dahin, wo es wehtut.
Gothic Pogo feministische Kampfparty
Hier gibt’s keine halben Sachen – nur tiefe Bässe, dunkle Ästhetik und den feministischen Kampf auf der Tanzfläche.
Still Raving Against Patriarchy
Patriarchy won’t rave itself away – also pack dein Glitzer ein und bring deine Wut mit. Wenn du Bock hast, dich zu verlieren und wiederzufinden, dann ist das hier dein Space.
Häufig gestellte Fragen
Was ist der Feministische Kampftag überhaupt?
Es geht nicht nur um Frauen, sondern um alle, die von patriarchaler Unterdrückung betroffen sind. Der Feministische Kampftag nimmt dabei eine intersektionale Perspektive ein und stellt klar: Es reicht nicht, nur ein bisschen Gleichstellung zu fordern. Wir wollen die gesamte Struktur in Frage stellen! In Leipzig gibt’s an dem Tag deshalb Proteste, Aktionen, Demos und ganz viel Raum für Austausch und Vernetzung.
Was passiert in Leipzig konkret am 8. März?
Jede Menge! Die große Demonstration startet nachmittags und wird von feministischen, antirassistischen und queeren Gruppen organisiert. Dazu gibt es über den ganzen Tag verteilt Aktionen, Lesungen, Workshops und kreative Protestformen.
Muss ich mich irgendwo anmelden, um mitzumachen?
Nope! Die Demos und die meisten Aktionen sind offen für alle. Bei manchen Workshops kann es sein, dass du dich vorher anmelden musst, weil die Plätze begrenzt sind. Aber generell gilt: Einfach hinkommen, mitmachen, laut sein!
Ich bin ein cis-Mann – kann ich trotzdem mitlaufen?
Die Frage kommt immer wieder, und die Antwort ist: Es kommt darauf an, wie du dich verhältst. Der Kampftag ist primär ein Raum für FLINTA* (Frauen, Lesben, inter, nicht-binäre, trans und agender Personen), denn sie sind es, die strukturell unterdrückt werden. Es gibt aber auch Bereiche, in denen cis Männer als Unterstützer willkommen sind – zum Beispiel in Care-Strukturen oder als Schutz bei der Demo. Wichtig: Es ist nicht dein Tag, um dich in den Mittelpunkt zu stellen, sondern um zuzuhören, zu lernen und solidarisch zu sein.
Ich habe noch nie demonstriert. Ist das ein Problem?
Gar nicht! Jede:r fängt irgendwann an, und es gibt viele Möglichkeiten, sich einzubringen. Wenn du unsicher bist, kannst du dich vorher informieren, wie so eine Demo abläuft, oder mit Freundinnen gehen. Es gibt Awareness-Teams, die helfen, wenn du dich unwohl fühlst. Und das Beste: Du bist nicht allein – wir sind viele!
Wie kann ich unterstützen, wenn ich nicht zur Demo kann?
Es gibt viele Wege, feministische Kämpfe zu supporten! Teile die Aufrufe in den sozialen Medien, spende an feministische Initiativen, supporte Streiks von Care-Arbeiter:innen, bilde dich weiter und sprich in deinem Umfeld über feministische Themen. Und ganz wichtig: Solidarität muss das ganze Jahr über passieren – nicht nur am 8. März.
Warum sollte ich überhaupt hingehen?
Weil wir noch lange nicht da sind, wo wir hinmüssen. Weil feministische Kämpfe für alle wichtig sind – für eine Welt ohne Unterdrückung, ohne Sexismus, ohne Queerfeindlichkeit, ohne Rassismus. Weil es Kraft gibt, sich gemeinsam zu organisieren, Wut auf die Straße zu tragen und gleichzeitig Freude, Kreativität und Gemeinschaft zu erleben. Und weil es eine absolute Frechheit wäre, diesen Tag einfach nur an sich vorbeiziehen zu lassen!