In the organizer's words:
30 Jahre Editions Mego – Ein Festival-Showcase im Silent Green & der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz
Zusammen mit dem Silent Green präsentiert die Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz am 30. und 31. Mai ein zweitägiges Festival-Showcase zum 30. Jubiläum des ikonischen experimentellen Labels Editions Mego. Als Meilenstein der elektronischen und avantgardistischen Musik hat Editions Mego die Klanglandschaft nachhaltig geprägt und die Grenzen von Sound, Wahrnehmung und musikalischer Form herausgefordert.
Gegründet 1995 von Peter Rehberg zusammen mit Andreas Pieper und Ramon Bauer, etablierte sich Mego aus Wien heraus als wegweisende Kraft der experimentellen elektronischen Musik. Megos einzigartige Ästhetik – geprägt von Rehbergs tiefem Wissen um avantgardistische Musik, Bauers rhythmischem Gespür und Piepers softwarebasierten Innovationen – leitete eine neue Ära computergestützter elektronischer Musik ein. Mit bahnbrechenden Veröffentlichungen, unkonventionellem Packaging und einer kompromisslosen, unabhängigen Haltung schuf Mego ein weltweites Netzwerk experimenteller Künstler:innen. 2006 transformierte Rehberg das Label in Editions Mego und erweiterte sein Spektrum mit visionären Sublabels, kuratiert von Künstlern wie Stephen O’Malley, Jim O’Rourke und François Bonnet. Rehbergs plötzlicher Tod im Jahr 2021 markierte das Ende einer Ära, doch sein Vermächtnis lebt in den Künstler:innen und Werken weiter, die Editions Mego über die Jahre hervorgebracht hat.
Die Volksbühne präsentiert eine Nacht mit immersiven Performances einiger der innovativsten Künstler:innen des Labels: Haswell & Hecker – UPIC Diffusion Session #24, Grand River presents All Above (Light design by Marco Ciceri, Acoustic piano by Andert Tysma) Marco Ciceri & Andert Tysma sowie General Magic & Tina Frank.
Silent Green präsentiert Finlay Shakespeare, Klara Lewis, KMRU, Nik Colk Void & Norbert Möslang, Thomas Brinkmann, Tujiko Noriko sowie Filmwerke von Georg Gatsas und Joji Koyama, Gisèle Vienne und Margrét Sara Guðjónsdóttir.
Einzeltickets für die jeweiligen Abende in der Volksbühne und im Silent Green sind auf den jeweiligen Homepages erhältlich. Ein Kombiticket für beide Nächte kann über Silent Green hier erworben werden: https://www.eventbrite.de/e/editions-mego-30-years-weekend-pass-volksbuhne-silent-green-tickets-1301953882109?aff=oddtdtcreator [https://www.eventbrite.de/e/editions-mego-30-years-weekend-pass-volksbuhne-silent-green-tickets-1301953882109?aff=oddtdtcreator]
30. Mai Volksbühne am Rosa-Luxemburg-PlatzHaswell & Hecker – UPIC Diffusion Session #24,Grand River presents All Above, Light design by Marco Ciceri, Acoustic piano by Andert TysmaGeneral Magic & Tina FrankDJ Oswald
31. Mai Silent Green
Finlay ShakespeareKlara LewisKMRUNik Colk Void & Norbert MöslangThomas BrinkmannTujiko NorikoFilm works by Georg Gatsas and Joji Koyama, Gisèle Vienne and Margrét Sara Guðjónsdóttir.
Haswell & Hecker – UPIC Diffusion Session #24Russell Haswell und Florian Hecker, langjährige Weggefährten von Editions Mego, setzen ihre radikale Erforschung von Klang als materielle Kraft fort. Ihr neuestes Werk erkundet die Möglichkeiten des UPIC-Systems von Iannis Xenakis, einer einzigartigen Computer-Musik-Schnittstelle, die visuelle Eingaben in Sound umwandelt. Durch die Verarbeitung unterschiedlichster Bilder – von Nachrichtenfotografien bis hin zu mikroskopischen Molekularstrukturen – erzeugt das Duo eine unvorhersehbare, synästhetische Klangwelt. Das Publikum erwartet ein Labyrinth aus Frequenzclustern, spektralen Verschiebungen und klanglicher Alchemie, die die Grundprinzipien musikalischer Komposition infrage stellt.
Grand River presents All Above, Light design by Marco Ciceri, Acoustic piano by Andert TysmaDie in Berlin lebende Komponistin Aimée Portioli, bekannt als Grand River, bringt ihre emotional tiefgehende und präzise ausgearbeitete elektronische Musik auf die Bühne. Beeinflusst von Minimalismus und Ambient-Klanglandschaften entfalten sich ihre Kompositionen in filmischen Schichten, in denen Rhythmus und Melodie mit architektonischer Präzision ausbalanciert sind. Begleitet von Marco Ciceris visueller Kunst und Andert Tysmas instrumentalen Texturen verspricht diese Performance ein intensives, multisensorisches Erlebnis.
General Magic & Tina FrankAls Gründungsmitglieder des ursprünglichen Mego-Labels bringen General Magic (Andi Pieper & Ramon Bauer) gemeinsam mit der visuellen Künstlerin Tina Frank eine audiovisuelle Performance auf die Bühne. Bekannt für ihren unvorhersehbaren und stilistisch freien Zugang zur Klanggestaltung, erschaffen General Magic komplexe elektronische Kompositionen, die zwischen Glitch, Abstraktion und rhythmischer Dekonstruktion oszillieren. Tina Franks visuelle Arbeiten – geprägt von pulsierenden, intensiven Farbmustern – verschmelzen mit der Musik und erschaffen eine dynamische Wahrnehmungslandschaft aus Licht und Klang. Ihre neuesten Werke setzen die jahrzehntelange Tradition radikaler Experimente fort.
Von abstrakten Frequenzen bis hin zu rhythmischen Dekonstruktionen, von generativen Visuals bis zu immersivem klanglichen Storytelling – diese Nacht in der Volksbühne feiert die visionäre Kraft von Editions Mego, wo Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft experimenteller Musik in einer elektrisierenden Hommage aufeinandertreffen.