PHOTO: © Promo

AKADEMIE-FORUM: DANA VON SUFFRIN

In the organizer's words:
Was hält eine Familie zusammen, in der es nur Fliehkräfte zu geben scheint und alles darauf hinausläuft, dass etwas zu Bruch geht? Am Ende nur die eigene Geschichte. Dana von Suffrin hat einen virtuosen Roman über modernes jüdisches Leben zwischen München und Tel Aviv geschrieben.Der Tod ihres Vaters und die Auflösung seiner Wohnung bringen für Rosa vieles in Bewegung, bei dem sie eigentlich froh war, dass es geruht hatte. Denn die Geschichte der Familie Jeruscher ist ein einziges Durcheinander aus Streitereien, versuchten oder gelungenen Fluchten, aus Sehnsüchten und enttäuschten Hoffnungen und dem vergeblichen Wunsch, irgendwo heimisch zu werden. Nun ist alles wieder da: die Erinnerungen an ihre irrwitzige Kindheit in den 90ern, an das Scheitern der Ehe der Eltern und die Verwandtschaft in Israel, aber auch ihre verschwundene ältere Schwester, mit der sie aus gutem Grund gebrochen hatte. Kraftvoll und mit großartigem schwarzen Humor erzählt Dana von Suffrin von einer deutsch-jüdischen Familie, in der ein ganzes Jahrhundert voller Gewalt und Vertreibung nachwirkt – und von zwei Schwestern, die sich entzweien und wieder versöhnen, weil es etwas gibt, das nur sie aneinander verstehen.Dana von Suffrin wurde 1985 in München geboren und studierte in ihrer Heimatstadt sowie in Neapel und Jerusalem. 2017 wurde sie mit einer Arbeit zur Rolle von Wissenschaft und Ideologie im frühen Zionismus promoviert. Ihr Romandebüt Otto erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Klaus-Michael-Kühne-Preis (2019), den Ernst Hoferichter-Preis (2020) und den Förderpreis des Friedrich-Hölderlin-Preises (2020). Sie lebt in München.In deutscher SpracheMit einem musikalischen Beitrag von Omar Bishara, Student an der Barenboim-Said Akademie

Price information:

0.00 - 0.00€

Location

Pierre Boulez Saal Französische Straße 33 D 10117 Berlin

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Berlin!