Destination: Origin

In the organizer's words:
Schauspiel

Mohammad Rasoulof
Berliner Festspiele / Performing Exiles
Auf Farsi und Deutsch, mit englischen Übertiteln

Worum geht’s? Die Theaterinszenierung von Mohammad Rasoulof verwebt die Themen Exil, Identität und künstlerische Freiheit zu einer Performance, die das Publikum dazu einlädt, über die Bedeutung von Heimat und die Kraft der Selbstbestimmung nachzudenken. Setareh Maleki, Mahsa Rostami und Niousha Akhshi, mit denen Rasoulof bereits für seinen Spielfilm »Die Saat des heiligen Feigenbaums« (2024) zusammengearbeitet hat, stehen nun in »Destination: Origin« auf der Bühne. Genau wie Mohammad Rasoulof selbst, waren sie gezwungen, den Iran zu verlassen. In Berlin am (vermeintlichen) Ziel, durchlaufen die Schauspielerinnen in der Inszenierung die Stationen ihrer Flucht. Woran orientiert man sich, wenn man die Schranken der ständigen politischen Kontrolle verlässt? Worauf besinnt man sich zurück, um anzukommen in der eigenen Freiheit? Rasoulof entwirft Bilder einer Reise, in der Ziel und Ausgangspunkt verschwimmen. Warum hin? Um eine Theaterarbeit des renommierten Regisseurs Mohammad Rasoulof zu sehen, der für seine Filmarbeit vielfach ausgezeichnet wurde, u. a. mit dem Goldenen Bären der Berlinale. »Die Saat des heiligen Feigenbaums« war gerade für einen Oscar als bester internationaler Film nominiert. Insider-Info: »Die Saat des heiligen Feigenbaums«, dessen Postproduktion in Deutschland stattfand, konnte im Iran nur heimlich gedreht werden.

Location

Altes Kino Franklin Abraham-Lincoln-Allee 1Nationaltheater Mannheim 68309 Mannheim

Organizer | Festival

Internationale Schillertage
Internationale Schillertage

Organizer | Theater

Nationaltheater Mannheim
Nationaltheater Mannheim Hebelstr. 2-4 68161 Mannheim

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Mannheim!