In the organizer's words:
Oper
Treffpunkt OPAL-Foyer: Marie-Belle Sandis und Lorenzo Di Toro
Von der Straßensängerin zum Weltstar: Das Schicksal schien es zunächst nicht gut zu meinen mit Édith Giovanna Gassion, die in ärmlichsten Verhältnissen aufwuchs, bedroht von Hunger, Gewalt und dem Alkoholismus des Vaters. Mit 15 Jahren verlässt sie ihn, um zusammen mit einer Freundin als Straßensängerin nach Paris zu gehen. Schon bald wird sie entdeckt, Auftritte in Kabaretts folgen. Ihre geringe Körpergröße – 1, 47 Meter – trug ihr den Spitznamen »la môme piaf«, Spatzenmädchen, ein. Plattenaufnahmen schließen sich an, in den späten 1930er-Jahren gelingt schließlich der große Durchbruch.
Édith Piafs bewegtes Leben, ihre jahrzehntelange Freundschaft mit Marlene Dietrich, ihre zu tiefst berührende Musik – Stoff genug für Marie-Belle Sandis und Lorenzo Di Toro, die im Treffpunkt OPAL-Foyer zur Hommage an die große Künstlerin laden.