Moderation: Agnes Bresselau von Bressensdorf (Institut für Zeitgeschichte München-Berlin)
Julia Berghofer ist Senior Policy Fellow beim European Leadership Network (ELN), einem sicherheitspolitischen Think Tank mit Hauptsitz in London und Autorin des Buches „Der Neue Kalte Krieg: Atomwaffen, Cyberattacken, hybride Gefahren“ (Berlin: Quadriga 2023). Sie arbeitet zu nuklearer Abschreckung, Rüstungskontrolle und West-Russland-Beziehungen und koordiniert ein Netzwerk junger sicherheitspolitischer Expertinnen und Experten mit Mitgliedern u.a. aus der Ukraine und Russland.
Die öffentliche Veranstaltung findet im Rahmen des von der Leibniz-Gemeinschaft geförderten Projekts „PATTERN – Welche Rolle spielt die Vergangenheit? Der russische Aggressionskrieg gegen die Ukraine und der Kalte Krieg“ statt, einer Kooperation des PRIF Leibniz-Instituts für Friedens- und Konfliktforschung mit dem Berliner Kolleg Kalter Krieg (BKKK) des Leibniz-Instituts für Zeitgeschichte München-Berlin.
Price information:
Eintritt frei