Ein Sommernachtstraum

In the organizer's words:
Oper

Genreübergreifendes Konzertformat
Schauspielmusik von Felix Mendelssohn Bartholdy für Orchester, Solist*innenensemble, Damenchor und Sprecher | Textfassung nach der Komödie von William Shakespeare
In deutscher Sprache

Musik erzeugt Bilder, Stimmen erzählen Geschichten. In einem genreübergreifenden Konzertformat entführt Felix Mendelssohns berühmte Musik in eine Welt, in der merkwürdige Dinge vor sich gehen, die nur durch Zauber zu erklären sind… In einem Wald vor den Toren Athens begegnen sich zwei Liebespaare, Feen, Elfen und eine Gruppe theaterbegeisterter Handwerker, die sich für eine Probe verabredet haben. William Shakespeares Komödie verknüpft mehrere Handlungsstränge und verwebt die Geschichte der jungen Athener Edelleute Hermia, Lysander, Demetrius und Helena mit den Machenschaften des Elfenkönigspaars Oberon und Titania. Heraus kommt ein buntes Verwirrspiel, in dem plötzlich jede und jeder in leidenschaftliche Liebe zu einem unerwarteten Gegenüber verfällt. Eine Ouvertüre zum »Sommernachtstraum« komponierte Mendelssohn bereits im Alter von 17 Jahren, nachdem er das Shakespeare-Stück in deutscher Übersetzung kennengelernt hatte. Zu einer kompletten Schauspielmusik vervollständigte er das Werk erst Jahre später und zwar auf Wunsch von König Friedrich Wilhelm IV. von Preußen. Es entstand ein abwechslungsreicher Reigen aus Instrumentalsätzen, Melodramen und Liedern, der für die Mannheimer Aufführung um eine Textfassung erweitert wird, die sich an Shakespeares Komödie orientiert.

Location

OPAL Theodor-Heuss-Anlage 10Nationaltheater Mannheim 68165 Mannheim