In kaum einer musikalischen Epoche haben sich Komponisten so intensiv mit dem Gesang der Vögel beschäftigt wie im Barock. Im Jahr 1650 bemerkte Athanasius Kircher: „In der Nachtigall hat die Natur mit Recht die Idee der gesamten Musik sichtbar gemacht.“ Zu dieser Zeit war es beliebt, Ziervögel zu halten und ihnen mit Blockflöten verschiedene Melodien beizubringen. Das Instrument eignet sich hervorragend zur Imitation von Vogelgesängen, was u.a. in Antonio Vivaldis Konzert „Il Gardellino“ deutlich zu hören ist.
Nürnberg Barock spielt gemeinsam mit den preisgekrönten Blockflötistinnen Tabea Wink und Marie Erndl ein virtuoses Programm, das Frühlingsgefühle weckt!
Weitere Informationen unter: https://nuernberg-barock.de/flotengezwitscher/
Price information:
€ 12 / 22 im Vorverkauf, €15 / 25 an der Abendkasse