PHOTO: © chrisstockphoto / Alamy Stock Foto

hr-Sinfonieorchester Frankfurt

In the organizer's words:
Kompositionen entstehen in den verschiedensten Momenten entlang des Lebenswegs, beeinflusst von persönlichen Konflikten und gesellschaftlichen Krisen. Reflexive Werke unterschiedlicher Zeiten vereint das hr-Sinfonieorchester Frankfurt in seinem Konzert beim Musikfest Berlin. Gustav Mahler komponierte seine unvollendete 10. Sinfonie am Lebensende, geprägt von körperlichen und seelischen Leiden. Während Rebecca Saunders in ihrem Stück für Klavier und Orchester „to an utterance“ die Grenzen des individuellen Ausdrucks erforscht und mit der faszinierenden Pianistin Tamara Stefanovich das solistische Klavier in den Fokus rückt, bilden die acht Hörner in Helmut Lachenmanns „My Melodies“ ein homogenes Solist*innen-Ensemble, dessen klangliche Möglichkeiten voll ausgeschöpft werden.

Im Werk von Rebecca Saunders spielt immer wieder der verzweifelte und mitunter erstickte Versuch von Ausdruck und Mitteilung eine Rolle. So auch im 2020 entstandenen Klavierkonzert „to an utterance“, in dem das Klavier als körperloses Subjekt um seine Sprache ringt. Bis zum bitteren Ende kämpft die Protagonistin im manischen Monolog um ihre Geschichte, bevor sie endgültig verstummt. Den Solopart übernimmt die Ausnahme-Pianistin und Expertin für die Musik des 20. und 21. Jahrhunderts Tamara Stefanovich.

Bevor Gustav Mahler seine 10. Sinfonie beenden konnte, starb er im Mai 1911. Zu allen fünf Sätzen dieser letzten Sinfonie hinterließ er mehr oder weniger fertige Skizzen – eine Partiturfassung liegt jedoch nur für den 1. Satz, das „Adagio“ vor. Die Skizzen zu dieser letzten Sinfonie entstanden in einer Zeit der tiefen persönlichen und gesellschaftlich-politischen Krise. Musikalisch weist dieser 1. Sinfoniesatz mit seiner komplexen Harmonik über das Spätwerk Mahlers hinaus in die Moderne.

Beeindruckt von der Schönheit des Horn-Oktettes bei einer Probe zu seiner Oper „Das Mädchen mit den Schwefelhölzern“ beschloss Helmut Lachenmann ein Werk für diese besondere Orchesterbesetzung mit einem solistischen Ensemble von acht Hörnern zu schreiben. Der Kompositionsprozess war langwierig: am Beginn der Entstehung dieses neuen Opus magnum standen intensive Proben und Experimente mit der Hornsektion des Symphonieorchesters des Bayrischen Rundfunks, die „My Melodies“ zur Uraufführung brachte.

Price information:

15.00 - 63.00€

Location

Berliner Festspiele Schaperstraße 24 10179 Berlin

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Berlin!