In the organizer's words:
Schauspiel
Sommer-Theaterspektakel auf Franklin
mit Szenen von Aischylos bis Sophokles
In deutscher Sprache
Fantasy trifft Antike: Ein dionysisches Sommer-Spektakel auf Franklin, frei inspiriert vom gleichnamigen Hollywood-Film von 1981 und der griechischen Mythologie. Im Kampf der Titanen erlangt Zeus die ewige Herrschaft über den Olymp. Aber die Ewigkeit ist lang! Zum Vergnügen und Zeitvertreib erschaffen sich die Götter irdische Spielfiguren, die sie lenken und strafen können: die Menschen. Die Sterblichen gründen Städte und Königreiche: Theben, Argos, Mykene und Troja. Sie lieben und streiten, lassen sich in Delphi ihr Schicksal orakeln und huldigen mit Theater, Wein und Festen dem Dionysos. Sie bestehen die Aufgaben und Abenteuer, die ihnen die Götter aufgegeben haben. Doch sobald sie in Konkurrenz zu den Unsterblichen treten, ziehen sie die Flüche und Strafen des eifersüchtigen Olymps auf sich. Abgründe der menschlichen Existenz tun sich auf, die in den großen Tragödien zeitlosen Ausdruck gefunden haben: Intrige, Mord und Rache.
Christian Weise inszeniert im Alten Kino Franklin und auf dem Vorplatz ein begehbares Theaterspektakel – skurril, absurd, augenzwinkernd, dionysisch. Gemeinsam mit dem Ensemble collagiert er Einzelszenen und Situationen aus der gesamten griechischen Mythologie zu einem sommerlichen Theaterabend voller intensiver und direkter Begegnungen mit den Held*innen der Antike.