In the organizer's words:
Das Konzerthausorchester Berlin lässt die sinfonischen Klangwelten Gustav Mahlers auferstehen: „Die Sechste ist sein allerpersönlichstes Werk und ein prophetisches obendrein“, schreibt Mahlers Ehefrau Alma. Der Komponist selbst sprach davon, dass die Musik seiner 6. Sinfonie dem Publikum Rätsel aufgebe. Eine Musik, die starke Emotionen, Ironie und volksmusikalische Anklänge zu einem explosiven Rausch vereint und sich immer wieder – vorübergehend – aufzuhellen scheint. In „Eindrücke“ von Luciano Berio schweben die Musikwelten der Märsche und Melodien, wie als entfernte Erinnerung, traumähnlich im musikalischen Raum. Luciano Berio, der in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden wäre, bezieht sich in dem 1973 komponierten Orchesterwerk reflexiv auf seine beiden kurz zuvor entstandenen Stücke, die bezeichnenderweise ebenfalls deutsche Titel tragen, „Bewegung“ und „Still“.