In the organizer's words:
Oper
Favola in Musica von Claudio Monteverdi
In italienischer Sprache mit deutschen Übertiteln
Von der Macht der Musik kündet sein Lied: Als der mythische Sänger Orpheus seine Braut Eurydike am Hochzeitstag durch ein tragisches Unglück verliert, nimmt er den Kampf auf mit den Mächten der Unterwelt. Und bezwingt sie mit den Mitteln des Gesangs. Mit Claudio Monteverdis »L’Orfeo« beginnt vor über 400 Jahren die Erfolgsgeschichte der Oper. Bis heute hält sie ihr Publikum in Bann, berührt, bewegt und begeistert Menschen, indem sie scheinbar Unsagbares direkt erfahrbar macht. Denn es geht um nichts weniger als die großen Fragen der Menschheit: Welche Grenzen sind uns gesetzt und wie können wir sie überwinden? Können Liebe und Hoffnung den Tod besiegen? Welchen Ausdruck findet man dafür?
Monteverdi experimentiert mit einem unglaublich reichen Instrumentarium, vor allem aber auch mit allen Mitteln der Stimme, die er von virtuosem Sologesang bis in magischen Ensembleklang führt. Wie mitreißend diese Musik ist, hat das Barockorchester »Il Gusto Barocco« unter der Leitung von Jörg Halubek bereits mehrfach unter Beweis gestellt. Im Handumdrehen machte ihr packendes Spiel das Mannheimer Publikum zu wahren Monteverdi-Fans. Regisseur Markus Bothe, mit dessen Inszenierung der »Heimkehr des Odysseus« der Monteverdi- Zyklus im Frühjahr 2017 seinen Anfang genommen hat, bringt diesen nun mit »L’Orfeo« in Schwetzingen zum Abschluss.