PHOTO: © Promo

»Mauthausen-Kantate«. Theodorakis & Weill

In the organizer's words:
Die Mauthausen-Kantate ist ein Liederzyklus von Mikis Theodorakis nach Texten des Dichters Iakovos Kambanellis, eines griechischen Überlebenden des KZ Mauthausen, die von der Liebesbeziehung zwischen einem jungen griechischen Gefangenen und seiner jüdischen Liebe inmitten der Gräuel handelt. 1988 wurde die Ballade in Mauthausen im Beisein zehntausender Häftlinge und ihrer Angehörigen aus der ganzen Welt aufgeführt, gesungen von Maria Farandouri auf Griechisch, Elinor Moav auf Hebräisch und Gisela May auf Deutsch. Heute Abend hören Sie Andrea Chudak, begleitet von Symeon Ioannidis am Klavier. Die Beiden widmen sich auch dem »unbekannten« Kurt Weill, der an der Seite Bertolt Brechts zu einem der führenden Komponisten der deutschen Theatermusik und im amerikanischen Exil zu einem der Großen am Broadway avancierte. Neben seinen frühen Liedern darf natürlich auch das »Klops-Lied« oder »Berlin im Licht« nicht fehlen.  

Price information:

25.00 - 15.00€

Location

MS Goldberg Havelufer 13581 Berlin

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Berlin!