PHOTO: © Maria Ionova via Unsplash

Nora oder Ein Puppenheim

In the organizer's words:

Schauspiel von Henrik Ibsen

In dieser Neu-Inszenierung von Ibsens Klassiker erwacht das Puppenheim zum Leben! Doch die Scheinidylle gerät ins Wanken – wie ausbrechen, aus einem solch starren Korsett? Susanne Lietzow inszeniert die Geschichte um Noras Emanzipation als bildmächtiges Schauspiel mit Musik.

 

Nora Helmer hat ihr beschauliches Leben als Gattin und Mutter, sowie das ihrer Familie gut im Griff. Scheinbar mühelos gelingt es ihr, allen Erwartungen gerecht zu werden.

Doch das Idyll gerät ins Wanken, als sie wegen einer früheren Dummheit, einer gefälschten Unterschrift, in die Enge getrieben wird. Ihre Versuche, die Sache geheim zu halten, scheitern jedoch. Nach und nach werden so Risse in der Fassade erkennbar, die sich bis in das Herz dieser Familie, der gesamten Gesellschaft hineinfressen.

 

»Nora oder Ein Puppenheim« wird als eines der frühen feministischen Werke der Literatur gelesen. Und auch in der heutigen Zeit hat das Stück nichts von seiner Brisanz verloren, wie das andauernde Ringen um Gleichberechtigung zeigt.

Das Inszenierungsteam fokussiert sich auf die Thematik »Puppenheim« und lässt die Spieler:innen buchstäblich als Puppenfiguren auf der Bühne erscheinen. Je mehr die dabei zur Schau gestellte Scheinidylle bröckelt, umso klarer wird die groteske Maskerade der Gesellschaft entlarvt.

Location

Theater im Martini-Park Augsburg