In the organizer's words:

Charles-Marie Widor veröffentlichte 1925 unter dem Titel „Bachs Memento“ eine Folge von sechs Bach-Werken in Transkriptionen für Orgel, die sich zwar grundsätzlich an die Originale halten, aber doch so weit über bloße Übertragungen hinausgehen, dass sie in ihrem dem 19. Jahrhundert verhafteten romantischen Geist schon fast als Werke Widors angesehen werden können. Die Bach-Hommage umfasst den mit „flûte et hautbois“ registrierten 3. Satz der Pastorella für Orgel (BWV 590), ein „Miserere Mei Domine“ und eine „Aria“, die auf zwei Präludien aus dem 1. Teil des „Wohltemperierten Klaviers“ (BWV 851 und 855) beruhen, ein „Marche du veilleur de nuit“, der auf die Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ (BWV 140) zurückgeht, sowie die „Sicilienne“ aus der Flötensonate in Es-Dur (BWV 1031), und schließlich endet der Zyklus mit dem als „Matthaeus-Final“ bezeichneten Schlusschor der „Matthäuspassion“ (BWV 244).

An der Orgel ist Armin Becker zu hören, die Texte liest Pfarrer Dr. Norbert Roth.

Price information:

Diese Veranstaltung ist kostenlos.

Um Spenden wird freundlich gebeten.


Location

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in München!