In the organizer's words:
Psychic Liberation (PL) ist ein 2013 gegründetes Label, das ursprünglich mit Miguel Alvariño unter dem Titel Primitive Languages als Kassetten- und Plattenladenprojekt in New York City lief. Seit 2019 wird es von Nick Klein solo unter dem Titel Psychic Liberation aus der EU heraus betrieben. Die gleichnamige Konzertreihe im Roten Salon findet mit wechselnden Gästen statt. Am 29. März spielen: Nick Klein & Audrey Chen, Tin Tin Patrone, DJ Shlucht.
Der aus Berlin stammende DJ SchluchT arbeitet seit über zehn Jahren als einer der unbezahlten Praktikanten bei DIY Church. Er hat sich online und offline mit eigenwilligem Verhalten und naivem Ghostcoding und Tape-Looping einen Namen gemacht. Wenn er nicht gerade auflegt, Radio macht oder bei westgermany aushilft, sitzt SchluchT gerne in seiner virtuellen Bucht und beobachtet Yachten. Er betreibt einen virtuellen Yachtclub, in dem er seine Begeisterung für Unterwasserlandschaftsmalerei, vernetzte Wellen und Content-Management-Systeme teilt.
Tintin Patrone ist eine deutsch-philippinische Sound- und Performancekünstlerin. Sie erforscht Zusammenhänge zwischen Musik, Kunst, Sound und experimentellen Ausdrucksformen. Ihre Arbeiten drehen sich um die visuellen Aspekte von Musik und die Art und Weise, wie persönliche und gesellschaftliche Verbindungen mit ihr hergestellt werden. Durch die Einbeziehung von Robotern und künstlicher Intelligenz in ihre künstlerische Praxis stellt Tintin Patrone etablierte Vorstellungen von menschlicher Subjektivität und physischer Präsenz in Frage. Durch die Integration dieser technologischen Elemente möchte sie über das veraltete Konzept der „menschlichen Natur“ hinausgehen und neue Perspektiven entwickeln.Eine weitere Inspirationsquelle ist kollektives Arbeiten: 2009 gründete sie das Geräuschensemble Krachkisten Orchestra, 2012 den International MusicMotorcycleClub, eine regelmäßige Veranstaltung für Klangkunst und mobile Beschallung, und 2018 das Performance-Kollektiv The Ambassadors of Disappointment in Zusammenarbeit mit dem Goethe-Institut in Guadalajara, Mexiko. 2021 eröffnete sie einen temporären asiatischen Imbiss namens german Rice in Hamburg, einen Ort für experimentelle Musik und experimentelles Essen. Als Musikerin trat sie bei Festivals wie Skaņu Mežs (LV), Intonal (SE), Meakusma (BE), Unsafe&Sound (AT) und Lacking Sound Fest (TW) auf.
Die taiwanesische Amerikanerin Audrey Chen lebt in Berlin und erforscht in ihrer Arbeit die Verdrängung von Geschichten durch Migrations- und Integrationsprozesse, den Verlust und die Übernahme der Sprache, und wie die Vergangenheit durch ererbte und gelebte Erfahrungen zugänglich gemacht werden kann. Ihre Praxis ist eng mit diesem Akt der Anrufung verwoben und fordert dazu auf, sich über die Grenzen seines eigenen Gedächtnisses hinaus zu erinnern. Durch extreme, rohe Überdehnungen ihrer Stimme in Kombination mit dem chaotischen Glitch eines Ciat Lonbarde „Foruses“-Synthesizers erschafft sie einen verstärkten, gemeinsamen Resonanzraum, der sich in eine Rückkopplungsschleife aus Imagination, Berührung, Vibration, Klang und Hören verwandelt.Neben ihren Solokonzerten tritt Chen derzeit in ihrem seit 2005 laufenden Duo-Projekt mit Phil Minton, als BEAM SPLITTER mit dem Posaunisten Henrik Munkeby Nørstebø, als MOPCUT mit Lukas Koenig und Julien Desprez, mit dem Elektronikkünstler Kaffe Matthews, mit dem amerikanischen Klangkünstler Nick Klein und als Duo für Stimme/Live Digital Process mit dem mexikanischen Klangkünstler Hugo Esquinca auf.
Nick Klein ist ein Künstler, der in den Bereichen Klang und Kunst und manchmal in der Klangkunst arbeitet, wobei er sich auf das soziale Potenzial dieser Modalitäten konzentriert. Klein hat eine große Menge an Musik für Tonband-, CD-, Digitaldatei- und Vinylausgaben für Musiklabels auf der ganzen Welt aufgenommen und betreibt sein eigenes amorphes Labelprojekt PL (primitive languages, Psychic Liberation, etc.). Parallel dazu hat er immer wieder Arbeiten im Kontext der bildenden Kunst ausgestellt. Klein mag laute Klänge, Kochen, Offline-Gemeinschaftsbildung, Schallplatten, Bars, Synthesizer und Comedy.Klein lebt derzeit in Berlin und hat eine monatliche Radioshow auf Montez Press Radio und kuratiert ein monatliches Programm im Roten Salon der Volksbühne. Klein hat in verschiedenen Funktionen mit Wilted Woman, Audrey Chen, Das Ding, Hugo Esquinca, Jean-Louis Huhta, Erik Nystrand, Scant, Philip Maier, Makoto Oshiro und vielen anderen zusammengearbeitet.