PHOTO: © Xenia Bunina via Unsplash

Symposium: "Das kann Soziokultur"

In the organizer's words:

Die Kulturläden setzen sich aktiv mit gesellschaftlichen Herausforderungen auseinander und versuchen, sowohl am Puls der Stadtgesellschaft zu bleiben, als auch den gesellschaftlichen Wandel mitzugestalten. Doch welche Formate braucht es, um den aktuellen Entwicklungen adäquat zu begegnen? Das Symposium "Das kann Soziokultur!" bietet den Rahmen für Impulse, Austausch und wirft einen Blick in eine gemeinsame Zukunft der soziokulturellen Arbeit.

10:00: Eröffnung und Grußworte

10:15: Kultur und Polarisierung
Ulrike Blumenreich, kommissarische Leitung des Instituts für Kulturpolitik der Kulturpolitischen Gesellschaft, spricht über die Gesellschaft der „Postpolarisierung“ und zieht Schlussfolgerungen für die kulturelle Arbeit.

11:00: Das kann Soziokultur
Kristina Rahe, kommissarische Geschäftsführung Bundesverband Soziokultur & Referentin für Demokratiestärkung, referiert über Konzepte, Angebote und Herausforderungen der Soziokultur im Jahr 2025.

12:15: Podium: Kultur für alle – Kultur von allen – und der Rest der Gesellschaft?
Welche Rolle kann und will die Soziokultur in Verbindung mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen übernehmen und was braucht sie dafür?
Moderation: Ella Schindler, Journalistin, Redakteurin, Vorstand Neue Deutsche Medienmacher*innen

14:00 bis 16:00: Nicht nur reden – einfach machen! Impulse aus der Praxis

Workshop 1: MACH DOCH! Warum die Welt viel besser ist… und was wir dafür können
Brachland-Ensemble, Nürnberg/ Brüssel
In Audiowalk und Workshop wird gemeinsam erforscht, was Zusammenarbeit wirklich bedeutet und welche Methoden eingesetzt werden können, um komplexe Themen zu vermitteln.

Workshop 2: MUT-Muskel Workshop. In 11 Schritten zu einer wirkungsvollen Aktion.
Radikale Töchter, Berlin
Wie kann die eigene politische Wut zu Mut werden – quasi als emotionale Kompetenz? In diesem Workshop wird gezeigt, wie politische Themen durch Aktionskunst sichtbar werden können.

Workshop 3: Resilienz gegen rechtsextreme Kräfte
RABRYKA, Görlitz
Was tue ich, wenn meine Einrichtung konfrontiert ist mit extremistischen Anfragen, Angriffen und medialen Shitstorms? Anhand von Szenarien werden in diesem Workshop praktische Strategien entwickelt um gemeinsam resilienter gegen Widersacher zu werden.

Workshop 4: Theaterworkshop zu postmigrantischen Lebenswelten
Import Export Kollektiv – Schauspiel Köln
Wie wollen wir zusammenleben in einer Gesellschaft der Vielen? Wer willst Du sein, um in der
Welt was zu verändern? Gemeinsam wird erforscht, wie man die eigene Haltung reflektieren und mit verschiedenen Perspektiven umgehen kann.

Offener Diskussionsraum „Schwitzen und Schwatzen“
KommVorZone, Nürnberg
Wer sich nach all den Informationen des Vormittags erst einmal entspannen und in Ruhe austauschen will, dem steht die mobile Kultursauna der KommVorZone offen. Badebekleidung nicht vergessen (Hand- und Saunatücher sind vorhanden).

16:30: Anzetteln – Ein performativer Abschluss des Tages.
Turbo Pascal, Berlin
Das Theaterkollektiv lässt den Tag Revue passieren und lädt dazu ein, zu überlegen, was wir in Zukunft anzetteln wollen.

Download Agenda: Das kann Soziokultur! 


Location

Kulturwerkstatt Auf AEG Fürther Straße 244d 90429 Nürnberg

Get the Rausgegangen App!

Be always up-to-date with the latest events in Nürnberg!