In the organizer's words:
Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin
1947/48: Tessa flieht nach ihrer Befreiung aus dem KZ nach Jerusalem. Dort trifft sie den Palästinenser Mo, der seinen Vater bei einem Terroranschlag verloren hat. 2023: Anat leistet ihren Wehrdienst bei der israelischen Armee und begegnet bei einem Einsatz dem Teenager Karim, der in einem Flüchtlingscamp im Westjordanland lebt. Auf zwei Zeitebenen und aus vier Perspektiven nähert sich dieser Roman behutsam und gut recherchiert dem Nahostkonflikt. Ein Plädoyer für den Dialog – so schwierig er auch zu sein scheint.
Lesung, Gespräch, Q&A · Moderation: Martin Schäuble
25. internationales literaturfestival berlin
Junges Programm
Das internationale literaturfestival berlin [ilb] gehört zu den bedeutendsten Literaturveranstaltungen weltweit. Das Junge Programm des ilb ist an der Parkaue zu Gast und präsentiert ein weit gefächertes Lesungs- und Workshopangebot. Im direkten Austausch mit Autor*innen und Illustrator*innen aus unterschiedlichen kulturellen Zusammenhängen können Kinder und Jugendliche beim gemeinsamen Lesen, Diskutieren und Ausprobieren die Welt in ihrer Vielfalt erfahren und für sich erschließen. Darüber hinaus ist es ein entscheidendes Anliegen, jungen Leser*innen ästhetisch, literarisch und inhaltlich außergewöhnliche und mutige Positionen der internationalen Kinder- und Jugendliteratur nahezubringen.
Das internationale literaturfestival berlin wird von seinem Trägerverein Peter-Weiss-Stiftung für Kunst und Politik e.V. veranstaltet. Es wird aus Mitteln des Hauptstadtkulturfonds sowie zusätzlich eingeworbener Förderungen von Stiftungen, Kulturinstituten und Botschaften finanziert.
Price information:
Buchungsnummer: 2203