In the organizer's words:
Schauspiel
Eine Geschichte in XIV Lektionen
von Tadeusz Słobodzianek
aus dem Polnischen von Andreas Volk
In deutscher Sprache
Tadeusz Słobodzianek zeichnet die Lebenswege einer Schulklasse durch die Wirren des 20. Jahrhunderts nach: Wie einstige Freund*innen sich gegenseitig verraten, aber auch beschützen werden. Ein großes, dramatisches Epos. Einst waren sie Klassenkamerad*innen und träumten gemeinsam von der Zukunft. Aber die Teilung Polens brachte zuerst die russische Besatzung, dann die deutsche, und was vorher kaum eine Rolle spielte – Nationalität, Religion – wurde zum alles bestimmenden Kriterium. Im Zentrum des Stückes stehen die realen Ereignisse eines antisemitischen Pogroms 1941, bei dem sich in einem polnischen Dorf einstige Nachbar*innen im Namen der Nazi-Ideologie ermordeten. Hin zu diesem Ereignis und fort von ihm erzählt Słobodzianek von der Verstrickung Einzelner in die Geschichte, von Schuld und Sühne, von Rache, Verdrängung und Verzeihen.
»Unsere Klasse« wurde bei der Uraufführung 2010 enthusiastisch gefeiert, kontrovers diskutiert und mit der NIKE, dem wichtigsten Literaturpreis Polens ausgezeichnet. Am Nationaltheater Mannheim wird das Stück in der Regie von Stas Zhyrkov als Studiojahr-Inszenierung der Schauspielstudierenden des dritten Jahrgangs der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main zu sehen sein.