Kunsthalle Mannheim
FOTO: © Thomas Vogel via Unsplash
Museum

Kunsthalle Mannheim

Friedrichsplatz 4 68165 Mannheim Navigation >
134 Follower:innen
0 Veranstaltungen

Das sagt die Location:

Die Kunsthalle Mannheim, als Museum eröffnet im Jahr 1909, ist eine der ersten Bürgersammlungen der Moderne weltweit. Epochale Schlüsselwerke der Malerei von Édouard Manet bis Francis Bacon sowie eine herausragende Skulpturensammlung von der Moderne bis zur Gegenwartskunst prägen das Profil des Museums. Neben der Pflege der Sammlung bilden die Entwicklung hochkarätiger Ausstellungen sowie die Provenienzforschung Schwerpunkte der wissenschaftlichen Arbeit an der Kunsthalle.

Die Kunsthalle Mannheim erschließt neben analogen auch digitale Museumswelten. Ob das innovative Projekt „Vom Werk zum Display“, die Museums-App, Graphiktisch oder Collection Wall – die umfassenden digitalen Angebote laden dazu ein, selbst aktiv zu werden und die Kunsthalle noch einmal ganz neu zu entdecken.

Als Stadt in der Stadt bietet die Kunsthalle aber noch viel mehr: Mit ProgrammPlus hat die Kunsthalle spezielle Veranstaltungsformate geschaffen, die das Motto „Kunst für alle“ des Gründungsdirektors Fritz Wichert wiederaufleben lassen, um durch die Kunst neu auf unsere Gegenwart zu blicken. Von lebhaften Diskussionen über kunsthistorische Vorträge, klassische Kammerkonzerte, Performances bis hin zu wissenschaftlichen Symposien ist für alle etwas dabei. Mit den verschiedenen Formaten und Konzepten spricht die Kunsthalle aktiv die Bevölkerung an und versucht neue Zielgruppen für das Museum zu begeistern.    

Die Kunstvermittlung bietet regelmäßig öffentliche Führungen, Kunstgespräche und Workshops für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien. Im lebhaften Austausch mit den großen und kleinen Besucher*innen ist die Kunsthalle ein Ort der Bildung und Unterhaltung – auch am Wochenende, an Feiertagen und in den Ferien.

Daneben dürfen die Besucher:innen sich auf den Museumsshop, die Gastronomie, freien Eintritt ins Atrium und nicht zuletzt einen spektakulären Ausblick auf den schönsten Platz Mannheims freuen.

 

Fragen zur Kunsthalle Mannheim 

1. Ist die Kunsthalle Mannheim barrierefrei zugänglich?

Ein barrierefreier Zugang zur Kunsthalle München ist grundsätzlich viorhanden. Einzig im Jugendstilbau ist ein kleiner Teil nicht für Rollstuhlfahrer:innen zugänglich. Neben dem eigenem Rollstuhl, hat man auch die Möglichkeit einen bedienbaren Rollstuhl der Kunsthalle Mannheim kostenlos auszuleihen. Allerdings sind diese nur in geringer Anzahl vorhanden, aufgrunddessen ist eine vorherige Reservierung notwenig. Auch barrierefreie Führungen könnt ihr gerne wahrnehmen, diese richten sich an Menschen mit verschiedenen Bedürfnissen und Behinderungen wie beispielsweise Demenzerkrankungen oder Hörbehinderungen. Mehr Informationen zur Barrierefreiheit und die Regelung zur Mitnahme von Kinderwägen findest du hier

2.  Hat die Kunsthalle Mannheim Schließfächer oder eine Garderobe?

Yes. Die Kunsthalle Mannheim hat sowohl Gaderobe als auch Schließfächer, wo ihr Kleidungsstücke während der gesamten Öffnungszeit des Museums abgeben könnt. Größere Taschen, Rucksäcke, Schirme und Wanderstöcke sowie Rückentragen für Kinder müssen an der Garderobe abgegeben werden oder in den Schließfächern verstaut werden. Ausgenommen ist die Verwendung von medizinisch begründeten Gehhilfen. Koffer oder ähnliches können nur eingeschränkt aufbewahrt werden. 

3. Darf man in der Kunsthalle Mannheim Fotos machen?

Grundsätzlich dürft ihr mir eurem Handy oder einem anderen Aufnahmegerät Fotos machen, falls euch etwas in der Kunsthalle Mannheim ins Auge springt. Allerdings kann es sein, dass es in den Sonderausstellungen unterschiedliche Regelungen gibt - informiert euch da vorher! Ansonsten gibt es bei Film- und Fotoaufnahmen folgendes zu beachten: 

  • Fotografieren bzw. filmen ausschließlich ohne Blitz, Stative, Drohnen oder Selfie- Sticks.
  • Eigene Verantwortlichkeit über die Wahrung des Urheberechts sowie der Persönlichkeitsrechte
  • Für gewerbliche oder redaktionelle Foto-, Film- und Audioaufnahmen ist eine schriftliche Genehmigung erforderlich Dafür ist ein Kontakt  bei der Pressebateilung vor dem Besuch notwenig.

4. Gibt es einen Shop in der Kunsthalle Mannheim? Was wird dort angeboten?

Nach dem Besuch der Ausstellung habt ihr natürlich noch die Möglichkeit euch darüber hinaus damit auseinanderzusetzen - sei es ein Mitbringsel, Geschenk oder ein eigenes persönliches Andenken. Im Museumsshop gibt es sowohl Postkarten und Kataloge, als auch Einrichtungsstücke, Accessoires und Textilien - angepasst an die jeweilige Ausstellung - also schaut gerne einmal vorbei!

5. Wie viel kostet der Eintritt in die Kunsthalle Mannheim?

Regulär beträgt der Eintritt in die Kunsthalle Mannheim 14 Euro. Ermäßigt kriegst du diesen jedoch zwei Euro günstiger (ab 12 Euro). Für einen Ausflug mit der ganzen Familie, gibt es das Angebot der Familienkarte: Eine Familienkarte, welche 2 Erwachsene mit Kindern unter 18 Jahren inkludiert, kostet 24 Euro. Wenn du den ganzen Tag unterwegs warst, aber abends kurz vor Schluss noch einen Abstecher in die Kunsthalle nachen möchtest, musst du nicht den vollen Preis zahlen. Ab 1,5 Stunden vor Schließung kannst du dir das Abendticket holen, welches nur noch 10 Euro kostet. Weitere Angeote sind die Kunstabende von 18 bis 22 Uhr, welche jeden ersten Mittwoch im Rahmen der MW-Abende stattfinden und kostenlosen Eintritt versprechen. Die Tickets kannst du sowohl vorher online als auch spontan an der Museumskasse kaufen. 

Wenn du Fan der Kunst bist, hast du bei der Kunsthalle Mannheim selbstverständlich auch die Möglichkeit eine Jahreskarte zu erwerben, diese liegen bei 45 Euro (Student:innen: 20 Euro). Weitere Informationen zu den Preisen, zu freien Eintritten sowie zu anderen Ermäßigungen findest du hier.

Öffnungszeiten

Dienstag: 10:00 - 18:00
Mittwoch: 10:00 - 20:00
Donnerstag: 10:00 - 18:00
Freitag: 10:00 - 18:00
Samstag: 10:00 - 18:00
Sonntag: 10:00 - 18:00