FOTO: © /

00 Kneipenkonzert #132 mit Kent Nielsen – Ukulele Folk Punk / Singer-Songwriter

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Nach seinem erfolgreichen Solo-Debüt „Shotgun Seat DJ“ (2016), den autobiografischen Memoiren „How I Didn't Turn Out a Dancer“ (2018) und Ukes of Tomorrows „Seconds of Our Lives“ (2022) veröffentlicht Kent Nielsen nun sein nächstes Soloalbum mit dem Titel „Too Many Train Rides“. Das neue Album enthält zehn Songs, die gemeinsam mit Stefan Kletetzka, Helge Reich (R.I.P.), Torsten 'Totti' Scharfenberg, Nik 21 und Jens C. Möller geschrieben wurden, von denen die meisten auf dem Album zu hören sind. Vervollständigt wird das Line-Up durch die Gastmusiker:innen Ginger Wade und Luise Schitteck. Fünf weitere Songs sind Coverversionen von Justin Townes Earle, Shelby Lynne, Kirsty MacColl, The Mekons und Allison Moorer. Zwei davon wurden von Nik 21 und einer von Thorsten Luck produziert. Die übrigen Lieder wurden von Joszi Sorokowski (Die Goldenen Zitronen, Die Mimmis, C.I.A., Cucumber Men, Ukes of Tomorrow u.v.a.) in seinem Studio in Elmshorn, Norddeutschland, produziert. Kent Nielsen ist Däne, lebt aber in Lübeck. Er hat in seinem Leben schon viele Hüte aufgehabt: Sänger, Texter, Ukulele- und Waschbrettspieler, Geschichtenerzähler, Labelmacher, Mailorderfuzzi und Nachtportier, um nur einige zu nennen.

 

- Seit seinem Solo-Start in 2016 hat Kent Nielsen buchstäblich Hunderte von Clubshows und Hauskonzerten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, England, Italien, Dänemark, Belgien und den Niederlanden gespielt, darunter auch als Support für: The Ruts DC, The Mekons, TV Smith und die Hamburger Glam Rock Legenden GERD.

- Es gab (mehrere) Auftritte bei Festivals wie: Rebellion Blackpool (UK), Kirstyfest (UK), Thinking Pink Festival (UK), Punk Rock BBQ (UK), Rebellion Amsterdam (NL), Nostalgurato Fest (DK), Sojus 7 Boat Trip (GER) und Winterswijk Ukulele Hotspot (NL), um nur einige zu nennen.

- Zusammen mit Stefan Kletetzka schrieb er den Song „Day of Reckoning for Who?“ für den englischen Dokumentarfilm „On Resistance Street“, der 2024/2025 auf verschiedenen Filmfestivals in aller Welt gezeigt wird.

- In einem speziell für seine autobiografischen Memoiren „Wie aus mir kein Tänzer wurde“ entwickelten Set mischt er dänische Punkrock-Klassiker neu arrangiert für die Ukulele und liest zwischen den Songs Auszüge aus dem Buch.

 

„Meine liebe Freundin Danny sagte Folgendes, als sie den Teaser-Track des Albums hörte: " 'Losing Friday' hat in meinem Kopf ein Bild des Aufbruchs, des Reisens erzeugt. Im Auto oder im Zug zu sitzen und die Schnappschüsse/Eindrücke von außen auf mein Inneres wirken zu lassen.“ Ich habe über den Satz nachgedacht, und vielleicht beschreibt er mehr oder weniger das ganze Album. Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn das der Fall wäre!“ (Kent Nielsen)

Location

hansa48 Hansastraße 48 24118 Kiel

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Kiel!