Eine Veranstaltung vom Literaturhaus Bonn.
Herzlichen Glückwunsch – das Haus der Bildung feiert 10. Geburtstag! Gemeinsam mit unseren Nachbarn, der Stadtbibliothek Bonn und der Volkshochschule Bonn, laden wir Sie ein zu einem bunten Tag der offenen Tür mit vielfältigen Angeboten für Groß und Klein. Merken Sie sich das Datum vor; wir halten Sie mit weiteren Programmdetails auf dem Laufenden:
Offene Bürotür 11.30 – 15 Uhr
Besuchen Sie das Literaturhaus-Büro, stöbern Sie in unseren Regalen, blättern Sie in unserem Gästebuch! Wir zeigen Ihnen, wo und wie unser Programm entsteht, beantworten Ihre Fragen und informieren Sie gerne über „Bonn liest ein Buch“ und anderes.
Der gläserne Lesezirkel, Raum und Uhrzeit werden noch mitgeteilt, Dauer ca. 45 Min.
Zu den gefragtesten Literaturhaus-Angeboten zählen unsere Lesezirkel. Monatlich treffen sie sich bei Tee und Wein, um sich über ausgewählte Bücher auszutauschen. Wie spannend das ist, können Sie ausnahmsweise als Zaungast miterleben: Der „Gläserne Lesezirkel“ unter der Leitung der Bonner Autorin Judith Merchant diskutiert »DAS MEER DER ASWANG« von Allan N. Derain, der im Rahmen des philippinischen Gastland-Auftritts im Oktober auf der Frankfurter Buchmesse und auch bei uns in Bonn zu erleben ist.
Bücher made in Bonn, 15 Uhr, Saal
Wo und wie entsteht in Bonn Literatur? Gibt es hier eine Kaffeehauskultur mit waschechten Autor*innen? Was machen die, wenn sie nicht weiter wissen? Und welches Getränk kann dann helfen, Espresso oder Minztee?
Diese und andere Fragen erörtern live auf der Bühne zwei, die es wissen müssen: Seit Jahren treffen sich Judith Merchant und Denis Pfabe wöchentlich in einem geheimen Bonner Café, um über ihr Schreiben und noch mehr zu sprechen.
Zum 10. Geburtstag tun sie dies erstmalig im Haus der Bildung – und Sie dürfen zuhören!
Judith Merchant, geb. 1976 in Bonn, ist Literaturwissenschaftlerin, Dozentin und preisgekrönte Autorin. Sie veröffentlicht Kurzgeschichten, Kinderbücher, Krimis und Thriller, darunter mehrere Bestseller.
Denis Pfabe, geb. 1986 in Bonn, ist gelernter Kaufmann im Einzelhandel und studierte Medienkommunikation und Journalismus in Köln. Für sein Schreiben erhielt er zahlreiche Förderungen, zuletzt den Deutschlandfunkpreis beim Ingeborg Bachmann-Wettbewerb 2024. Im Januar 2026 erscheint sein dritter Roman.
Haus der Bildung, Mülheimer Platz 1, Bonn
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich