FOTO: © Gustav-Stresemann-Institut (GSI)

100 Jahre Locarno-Verträge: Der Traum vom Frieden

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Im Jahr 2025 feiern wir das 100-jährige Jubiläum der „Locarno-Verträge“, die nach dem Ersten Weltkrieg Hoffnung auf Frieden in Europa weckten. Außenminister Gustav Stresemann erhielt für seine Mitwirkung große internationale Anerkennung – und ein Jahr später gemeinsam mit seinem französischen Amtskollegen Briand den Friedensnobelpreis.

Im Oktober 1925 trafen sich Vertreter von sieben Nationen in Locarno. Das Ziel: Ein stabiles europäisches Friedenssystem. Die Mittel: Der Verzicht auf gewaltsame Grenzänderungen, eine internationale Kommission zur friedlichen Konfliktlösung und die Aufnahme Deutschlands in den Völkerbund. Doch der Traum vom Frieden war nur von kurzer Dauer: 1936 besetzte Hitler das entmilitarisierte Rheinland, 1939 begann der Zweite Weltkrieg.

Heute stellt sich erneut die Frage: Was können wir aus den damaligen Friedensprozessen lernen, aus Erfolgen und Fehlern? Wie können wir Zusammenarbeit fördern? Wie schaffen wir nachhaltigen Frieden – in Europa und weltweit?

Location

Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Bonn Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Organizer | Sonstiges

Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Bonn
Gustav-Stresemann-Institut (GSI) Bonn Langer Grabenweg 68 53175 Bonn

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Bonn!