QUEERHISTORYMONTH
Vom 01. bis 31. Mai 2025 findet der QueerHistoryMonth in Hamburg (www.queerhistoryhamburg.de) statt. Verschiedene Veranstaltungen im Rahmen des Festivals machen die Geschichte(n) der queeren Community in Hamburg erlebbar. Alle sind herzlich willkommen – Kings, Quings, Queens, Allies, Freunde, (Wahl-) Familien und alle dazwischen und außerhalb!
VERANSTALTUNG
Viele Jahrzehnte lang war St. Pauli die unkonventionelle Vorstadt Hamburgs, Hafen- und Vergnügungsviertel. Hier sammelten sich die Menschen, die innerhalb der Stadtmauern nicht erwünscht waren. Auch die LGBTQI+ Community fühlte sich hier willkommen – wo die Kaufmannstochter mit dem Seemann tanzen konnte, waren auch gleichgeschlechtliche Paare auf der Tanzfläche nichts Anrüchiges.
Die Tour
Auf diesem Stadtteilrundgang geht es um Verfolgung der queeren Community während der Zeiten, in denen der Paragraph 175 noch Bestand hatte – viele Biografien hinter Stolpersteinen erzählen Geschichten dazu. Auf der anderen Seite fand die Community kreative Schlupflöcher, etablierte Orte der Begegnung und übte Widerstand gegen Diskriminierung. Queere Menschen waren und sind in der Sexarbeit, als Wirt:innen und als Künstler:innen tätig und haben auf St. Pauli einiges bewegt. Wir schauen uns queere Orte der Ausgehkultur der letzten hundert Jahre bis heute an und stoppen für einen Drink in der ältesten Schwulenbar Hamburgs.
Die Guides
Wer kann Euch den Stadtteil und den Kiez am besten näher bringen? Die Antwort kann nur lauten: Leute von hier! Daher werden alle St. Pauli Kieztouren von Anwohner*innen geführt. Denn eines haben wir alle gemeinsam: Wir lieben diesen Stadtteil und wollen dessen einmaliges Flair mit Euch teilen.
Datum: 03.05.2025
Ort: Im Hamburger Stadtteil St.Pauli
Treffpunkt: St.Pauli Office, Wohlwillstraße 1, 20359 Hamburg
Durchführende Organisation: St.Pauli Office | Bei Fragen meldet euch gern info@sanktpaulioffice.de oder 040 98234483 (Mo-Da 12:00 Uhr bis 19:00 Uhr)
Referierende Person: tbd (St.Pauli Office)
Teilnahme und Tickets: 23€ (18€ ermäßigt, 16€ mit Hamburg Card)
Informationen zur Barrierefreiheit: Das Angebot ist barrierefrei.
HINWEISE
Bitte beachten Sie, dass ggf. während der Veranstaltung vom QueerHistoryMonth Hamburg Fotos zu Zwecken der Öffentlichkeitsarbeit gemacht werden. Das Festival wird mit großem Engagement ehrenamtlich organisiert. Der QHM übernimmt keine Haftung für die Inhalte und die Organisation der einzelnen Veranstaltungen. Die Verantwortung hierfür liegt ausschließlich bei den jeweiligen Veranstalter:innen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Der QHM übernimmt keine Haftung für Unfälle oder Sachschäden.
Preisinformation:
23€ (18€ ermäßigt, 16€ mit Hamburg Card)