September 2025: Das Max Ernst Museum wird 20!
Zum runden Geburtstag feiern wir ein rauschendes Museumsfest voller Kunst, Erinnerungen und Ideen für die Zukunft. Ein facettenreiches Programm lädt dazu ein, alle Bereiche des Museums kennenzulernen und aktiv mitzumachen.
15-18 Uhr: Vernissage mit Sektempfang im Fantasie Labor
Seit über 20 Jahren treffen sich die Samstagsdrucker*innen zu einem regelmäßigen Workshop. In einer zweitägigen Werkpräsentation zeigen sie ihr langjähriges Schaffen. Es werden Arbeiten von Apollonia Harwarth, Lu Hüls, Berthold Merz, Renate Susen und Nicole Traut ausgestellt. Die fünf Künstler*innen arbeiten mit verschiedenen Techniken, darunter Radierungen, Mischtechniken sowie Material- und Naturdrucke. So gewinnt eine Radierung z. B. durch „Übernähen“ eine ganz neue Dimension, oder eine Kombination aus Radierung und Aquarell verwandelt sich durch ausgeschnittene Element in eine Collage.
19 Uhr: Große Eröffnung im Dorothea-Tanning-Saal
Loplop und Sedona Vogel
Marion Verboom und Christoph Westermeier
Aktuelle Kunst trifft auf Max Ernst in der Sammlungspräsentation des Max Ernst Museums
5.9.2025-5.7.2026
Am Donnerstag feiert das Max Ernst Museum mit der Eröffnung von zwei Interventionen in der Sammlungspräsentation seinen runden Geburtstag und lädt öffentlich dazu ein.
Die in Paris lebende und arbeitende Künstlerin Marion Verboom zeigt eigens für das Max Ernst Museum geschaffene Skulpturen, mit denen sie mit traditioneller Vorstellung von Skulptur und Materialität bricht. Ihre surrealistischen Objekte erinnern an die Assemblagen von Max Ernst. Der in Düsseldorf lebende Künstler Christoph Westermeier stellt in einer Fotocollage seine künstlerische Forschung zu Max Ernst, Surrealismus und Kolonialismus vor. Begleitend dazu wird er am Samstag, 6.9.2025 eine Lecture Performance geben.
Alle Interessierten sind eingeladen zu Musik, Getränken und Speisen auf der Terrasse sowie zu DJ-Set und Ambience Music mit Alisa Berger.