September 2025: Das Max Ernst Museum wird 20!
Zum runden Geburtstag feiern wir ein rauschendes Museumsfest voller Kunst, Erinnerungen und Ideen für die Zukunft. Ein facettenreiches Programm lädt dazu ein, alle Bereiche des Museums kennenzulernen und aktiv mitzumachen.
Am Sonntag laden wir vor allem Familien und Kinder in das Max Ernst Museum ein. Euch erwartet ein spannendes Programm von Musik, Führungen, unserer beliebten offenen Kinderwerkstadt bis hin zu Performances und einer Geräuschekünstlerin, die sich den Werken von Max Ernst auf eine ganz andere Art nähert.
Ab 11.30 Uhr: Musikalischer Frühschoppen mit der Bigband der Kunst- und Musikschule der Stadt Brühl
Gemäß dem Motto „It don´t mean a thing if it ain´t got that swing” startet die Bigband der Kunst- und Musikschule Brühl den bunten Familientag mit einem schwungvollen Konzert.
12-13 Uhr: Performance mit Vogelmasken von Linda Jasmin Mayer
Inspiriert von Max Ernsts Vogel-Alter-Ego Loplop wandern fantastische Mischwesen durch das Museum. Die Künstlerin Linda Jasmin Mayer zeigt eine Performance mit neuen Vogelmasken, die dazu einladen, über unsere Rolle als Menschen und unsere Beziehungen zu nichtmenschlichen Lebewesen nachzudenken. Im Anschluss können Besucher*innen Vogelmasken der Künstlerin in der Sonderausstellung anziehen und performen.
15-17 Uhr : Offene Kinderwerkstatt im Museumsfoyer
Frottage-Spaß
Mit der von Max Ernst weiterentwickelten Abreibetechnik entstehen in der offenen Kinderwerkstatt viele fantasievolle Bilder. Es darf gerubbelt werden!
13 Uhr und 14:30 Uhr: Geräusche-Workshop
Die Geräuschemacherin und Foley-Artistin Simone Nowicki zeigt in zwei Workshops, wie sie Geräusche für Film und Hörspiele kreiert, und lässt die teilnehmenden Kinder und Familien auch selbst ausprobieren.
15-16:30 Uhr: Mitsingkonzert
Der Kinderchor und die Nachwuchs-Bigband der Kunst- und Musikschule Brühl laden alle Familien am Geburtstagsfest zum Mitsingkonzert ein. Ein Geburtstagständchen für das Museum gibt es vielleicht auch.