3 Faces of Reality
Drei Positionen – drei Zugänge zum Porträt – drei Perspektiven auf Identität und Darstellung.
Meisterschüler*innen der Klasse Macketanz (HfBK Dresden) setzen sich in dieser Ausstellung mit der Idee des Porträts auseinander – und hinterfragen dabei, was ein Gesicht eigentlich erzählt.
Inspiriert von einem japanischen Sprichwort, das besagt, der Mensch habe drei Gesichter –
eines, das er der Welt zeigt,
eines, das er Freunden und Familie zeigt,
und eines, das er niemandem zeigt –
beleuchten die Arbeiten von Karim Stonjek, Gila Epshtein und Leo-Constantin Fischer unterschiedliche Ebenen von Sichtbarkeit, Identität und Inszenierung.
Gila Epshtein widmet sich Porträts von Alltagsgegenständen. Ohne Gesicht, stehen sie für das scheinbar Nebensächliche – das Unsichtbare im Sichtbaren. Ihre Arbeiten erzählen von Präsenz in der Abwesenheit und davon, wie Dinge eine eigene Sprache entwickeln können.
Karim Stonjek zeigt Masken – als Bildnisse von Emotionen, die ein Gesicht formen, ohne es preiszugeben. Seine Werke bewegen sich zwischen Offenbarung und Verbergen, zwischen Ausdruck und Schutz. Die Maske wird dabei zum eigentlichen Porträt – ehrlich gerade durch ihre Uneindeutigkeit.
Leo-Constantin Fischer arbeitet mit inszenierten Figuren, deren Gesichter teilweise verschleiert oder verdeckt sind. In seinen Arbeiten verschwimmen Realität und Fiktion. Wer wird hier dargestellt – und wer bleibt verborgen? Die Frage nach Authentizität und Selbstinszenierung zieht sich als roter Faden durch seine Bildwelten.
3 Faces of Reality ist eine Einladung, über das Porträt als Ausdrucksform neu nachzudenken – nicht nur als Abbild eines Gesichts, sondern als vielschichtige Erzählung über das, was wir zeigen, was wir verstecken und was wir vielleicht selbst nicht kennen.
Vernissage 03.05. 18.00 - 22:00 Uhr
Ausstellungszeitraum: 03.05.2025 - 01.06.2025
Künstler*innen:
Leo-Constantin Fischer / Malerei
*30. Sept. 1991 in Wiesbaden
2018 Bachelor, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter bei Bonn, Klasse Orosz
2020 Diplom, Hfbk Dresden, Klasse Macketanz
2022 Diplom, Kunsttherapie, Hfbk Dresden
Seit 2022 Meisterschüler Bildende Kunst, Hfbk Dresden, Klasse Macketanz
-
Karim Stonjeck
Geboren 1988 in Mainz am Rhein
2016-2022 Diplom in Bildender Kunst bei Prof. Christian Macketanz, HfBK Dresden
Seit 2024 Meisterschüler bei Prof. Christian Macketanz, HfBK Dresden
-
Gila Epshtein
Ausbildung:
Seit 2021 Meisterstudium HfBK Dresden bei Christian Macketanz
2013-2019 Diplom HBK Braunschweig
Preise und Stipendien:
2021 Longlist: Jackson’s Painting Prize | London, England
2018 Deutschlandstipendium
2016 Nominierung BP Portrait Award | London, England