Wenn Monster mit toten Hühnern Kuchen essen ... das klingt erst mal absurd. Aber „wenn eine Idee am Anfang nicht absurd klingt, dann gibt es keine Hoffnung für sie“, so Albert Einstein. Wir feiern 30 Jahre Haus Schwarzenberg! Das natürlich auch beim Hoffest 2025! 1995 von engagierten Kulturschaffenden und Mitgliedern der Künstlergruppe Dead Chickens gegründet, deren kinetische, monströs schöne Skulpturen das Haus bis heute zieren, feiert der Schwarzenberg e.V. sein 30-jähriges Bestehen. Drei Jahrzehnte unabhängige Kunst und Kultur im Haus Schwarzenberg stehen für verwirklichte Ideen – und geben Hoffnung!
Die bunte Vielfalt des Hoffest-Programms spiegelt eine bewegte Hausgeschichte explosiver Kreativität wider: An allen (un-)denkbaren Orten der Höfe entflammt ROC ROCIT, Meister der Straßen- und Performancekunst, zwischen Kabarett, Theater, Zirkus und Freakshow pure Lebensfreude. Das Neurotitan lädt mit der Jubiläumsausstellung „Nerotitan:B-Side“ in eine Oase der Gestaltung: Live Drawing Performances und ein DIY-Print-Workshop lassen auch die jüngsten Kunstbegeisterten ihre schöpferischen Kräfte austoben, während die Ausstellungsräume mit Bar und DJ-Set zugleich zur Chill-Out-Area werden. Die kleinen Kreativen erwarten außerdem eine Trickfilmwerkstatt und bizarr-charmante Shows im Monsterkabinett. Das legendäre Event Tattoo Berlin mit eddylirious ink sticht in diesem Jahr mit besonderem Programm hervor: Das Kinder-Klebe-Tattoo lässt die jüngsten Gäste selbst zum Kunstwerk werden, bevor live auf der Bühne im Eschschloraque für das Jubiläum entworfene Tattoos gestochen werden. Natürlich darf auch das für Erfrischung sorgende SNIPER Art-Kiosk nicht fehlen; ausgewählte Speisen liefert in diesem Jahr CC.Gambeex’s PonteCarlo.
Über das gesamte Haus erstrecken sich fesselnde Soundscapes: Im Many Tentacles ziehen Katov Syn(th), Dikolson & Roman Dzacar in einen magischen Bann aus Field Recordings und Experimental Acoustic-Electronics; Atxa bespielt das Eschschloraque mit genreübergreifenden Beats und atmosphärischen Sounds, bevor die Mainacts live den 3. Hof einnehmen: VORISCHT KINDER sind nicht nur die Begründerinnen des Alkopop, sondern treiben mit einzigartigen Auftritten und dadaistisch-feministischen Texten Zustände von Lust, Wut, Rausch und Sinnlosigkeit auf die Spitze – schließlich klingt es so, „als hätten sich Tic Tac Toe ein paar Instrumente rangeschafft und mächtig Pilze reingepfiffen.“ CHRIS IMLER, legendärer Schlagzeuger und Musiker, ist bekannt für dynamische Live-Shows, die, gewollt chaotisch und impulsiv, bei aller Berliner Straßenhärte von Herzen kommen! So entsteht das Eigensinnige zwischen Avantgarde und Art-Pop eines „hochgeschätzten Grandseigneur des Berliner Undergrounds“ (taz) – ein düster-tanzbarer Sound. Daran schließen Cmba & Courtroom Drama an, durchqueren das „Basskontinuum“ und erkunden experimentelle Sounddesigns zur Aftershow im Eschschloraque.
Die Monster werden also in jedem Fall tanzen, wie sie es seit Jahrzehnten tun – lärmend, ächzend! Ihre Mechanik erzählt von einem künstlerischen Freiraum in Berlins Mitte, das Hoffest von Lust, Rausch und liebenswerten Freaks, die für die Kunst brennen und ihrer kreativen, charmant-bizarren Avantgarde-Art-Explosion – lärmend, leidenschaftlich! Gut, wenn das erst mal absurd klingt. Oder mit Vorsicht Kinder gesprochen: „Fuck the Banana!“
Zum Programm: https://haus-schwarzenberg.org/blog/30-jahre-haus-schwarzenberg-das-hoffest-zum-jubilaeum/
Preisinformation:
Spende erbeten am Eingang