Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums der Villa Aurora und im Gedenken an den 10. Todestag des Musikers und Komponisten Dieter Moebius verwandeln sich der Große und der Kleine Wasserspeicher im Prenzlauer Berg für drei Tage in außergewöhnliche Klangräume experimenteller elektronischer Musik.
Im Großen Wasserspeicher präsentieren Felix Kubin und Josephin Böttger erstmals das Projekt Plasmatron, eine eigens für den Ort entwickelte Installation mit audiovisuellen Live-Performances, die die konzentrische Architektur und Akustik des Raumes zum integralen Bestandteil des Werks macht.
Parallel dazu feiert im Kleinen Wasserspeicher die von Tim Story kuratierte Audio-Installation Moebius Strips ihre Europa-Premiere. Das Projekt ist eine musikalische Hommage an den Elektronik-Pionier Dieter Moebius und versammelt zehn internationale Künstler:innen – darunter Geoff Barrow (Portishead), Sarah Davachi, Jean-Benoit Dunckel (Air), Felix Kubin, Hans-Joachim Roedelius und Michael Rother. Die Installation wird durch eine neue Arbeit der Klangkünstlerin Hanna Hartman ergänzt, die 2010 Stipendiatin der Villa Aurora war.
Die beiden Installationen laden die Besucher:innen dazu ein, sich durch die Räume zu bewegen und die vielfältigen Klangwelten auf individuelle Weise zu erleben. Sie eröffnen neue Perspektiven auf die Entstehung und Entwicklung elektronischer Musik zwischen Berlin und den USA, zwischen Krautrock, Minimal, Techno und Sound Art – und würdigen die Kraft der künstlerischen Zusammenarbeit über Generationen und Grenzen hinweg.
Preisinformation:
Der Eintritt zu den Soundinstallationen ist kostenlos. Eintritt zu den Live-Performances von Felix Kubin und Josephin Böttger: 7 €