Die Schwule Filmwoche Freiburg (SFF) ist das älteste durchweg bestehende queere Filmfest im deutschsprachigen Raum. Sie findet seit 1985 alljährlich und ohne Unterbrechung statt und beginnt i.d.R. Anfang Mai. Die SFF ist neben dem CSD Freiburg einer der Höhepunkte im queeren Leben der Universitätsstadt.
Die SFF zeigt queere Filme aus der ganzen Welt – längst nicht mehr mit einem rein schwulen Fokus. Fremdsprachige Filme werden üblicherweise in der Originalfassung mit deutschen, seltener mit englischen Untertiteln vorgeführt. Einzelne Filme laufen in deutscher Synchronfassung.
Dazu gibt es jedes Jahr ein bis zwei liebevoll zusammengestellte Kurzfilmprogramme, Ausstellungen, Parties und verschiedene Sonderveranstaltungen, wie z.B. das OpenAir-Special im Sommer oder das Weihnachts-Special mit selbstgebackenen Plätzchen und Glühwein.
Zu den anderen queeren Vereinen und Organisationen pflegt die SFF gute Kontakte. Dadurch sind über die Jahre gewachsene Kooperationen und viele schöne Events entstanden, z.B. mit den Freiburger Lesbenfilmtagen, der Rosa Hilfe Freiburg, dem Checkpoint Aidshilfe Freiburg, QueerAmnesty, TransAll, den Rosekids und der Bunten Jugend.
Die SFF wird komplett von ehrenamtlichen Mitarbeitenden getragen. Diese sichten vorab sehr viele Filme, und stellen mit viel Liebe und Diskussion das Programm der Filmwoche zusammen.
Finanziert wird die SFF durch die institutionelle Förderung des Kulturamtes der Stadt Freiburg im Breisgau, sowie von Sponsor*innen, durch Eintrittserlöse und Spenden. Zusätzlich erhalten wir über Queerscope e.V. teilweise Förderungen des Bundes auf Antragsbasis.
Das Programm folgt.
Preisinformation:
Ermäßigt 7 Euro für alle unter 25 und Inhaber*innen des Freiburg-Passes (Buchung: „Unter 25“).