Wenn dir beim Wort Sonntagmorgen eher der Geruch von frischen Brötchen als verschwitzte Laufklamotten in den Sinn kommt, dann bist du entweder noch nicht dabei gewesen – oder du gehörst zu den Klugen, die mit Kaffee in der Hand anfeuern. Beides ist erlaubt.
Am 13. April 2025 hebt sich wieder der Vorhang (bzw. die Startlinie) zum 47. Leipzig Marathon – und wie jedes Jahr wird nicht nur gelaufen, was die Beine hergeben, sondern auch geguckt, gefeiert, geschnauft und gelegentlich geflucht. Zwischen dem 4-Kilometer-Schnupperlauf für die sanft Entschlossenen und der klassischen 42,195-Kilometer-Vollbedienung ist für alle was dabei. Inlineskater inklusive. Kinder sowieso. Halbmarathon? Klar. Zehner? Auch. Nur Couch-Potatoes müssen diesmal wieder daheim bleiben (aber auch das: völlig legitim).
Was den Leipzig Marathon ausmacht? Ehrliche Strecken, eine Stadt mit Geschichte, und ein Publikum, das klatscht, als wär’s ein Rockkonzert. Und das Ganze mit einer Finisher-Medaille, die 2025 Goethe & Auerbachs Keller feiert – Bildungsbürgertum zum Umhängen, quasi.
Noch unsicher? Verständlich. Aber Vorsicht: Wer zu lange zögert, verpasst die personalisierte Startnummer. Und wer weiß – vielleicht steht da dann dein Name auf dem Ding, während du im April mit 10.000 anderen durch Leipzig läufst, atmest, fluchst – und am Ende doch irgendwie grinst.