Öffentliche Rundgänge (Inklusive Führungen für taube und hörende Gäste, mit Übersetzung in DGS, und für blinde, sehbehinderte und sehende Gäste, im Tandem mit ABSV) mit Anke Hervol
5 Räume, 5 Skulpturen, 5 Instrumentalist*innen, 5 Wochen, 5 Stunden: Der Bildhauer Raimund Kummer und der Komponist Daniel Ott setzen gemeinsam ein programmatisch offenes Kunstwerk in den historischen Ausstellungssälen am Pariser Platz um. Kummers Skulptur-Fragmente und Videoarbeiten durchschneiden die räumliche Mittelachse, Otts Instrumentalmusik setzt Schnitte 5-5-5-5 cut.
In ihrer Zusammenarbeit reagieren die beiden Mitglieder der Akademie der Künste, Berlin, auf eine gemeinsam produzierte Spur, die das Gehen als wiederkehrendes Element in Form von Schritten über 16 Lautsprecher hörbar macht. cut spiegelt sich in Handlungsschnitten, Zeitschnitten und Klangschnitten, Montage und Intermedialität. Daniel Otts komponierte instrumentale Passagen für Klarinette, Saxofon, Trompete, Viola, Kontrabass und Schlagzeug treten in Dialog mit fünf Skulptur-Fragmenten und drei Videoprojektionen Raimund Kummers, die axial in den Ausstellungsräumen platziert sind. Die Kompositionen werden von täglich mindestens zwei Musiker*innen live aufgeführt und kontinuierlich durch die Säle bewegt.
Diese RaumKlangIntervention ist ein musikalisch-choreografisches und visuell-bildhauerisches Spiel. Sie lädt die Besucher*innen zu räumlichen und auditiven Entdeckungen über 188 Stunden ein, im Live-Moment der Begegnungen mit den Musiker*innen, Skulpturen-Fragmenten und Videoprojektionen.
In deutscher Sprache (mit Übersetzung in DGS)
Preisinformation:
€ 5 zzgl. Ausstellungsticket Inhaber*innen eines Schwerbehindertenausweises und deren Begleitperson erhalten freien Eintritt.