5 DAYS OF SUMMER – Die Sommerfilmwoche im Filmforum NRW
Mit der neuen Sommerfilmreihe 5 DAYS OF SUMMER lädt das Filmforum-Kino vom 27. bis 31. August 2025 zu einem besonderen Kinoerlebnis ein: 9 Filme an fünf Tagen – für nur 15 Euro. Ob Klassiker, Kultfilm oder kurioses B-Movie – hier treffen große Gefühle auf schräge Überraschungen, leise Erinnerungen auf laute Lacher.
Wenn Ende August draußen die Hitze immer noch flimmert, sorgt das Filmforum für die nötige Abkühlung – wenn es regnet, bringt das Kino den Sommer auf der Leinwand wieder zurück. Dazu gibt’s coole Drinks, sowie Cocktails und Eis von unseren Sponsoren Nomoo und Cocktail Plant – solange der Vorrat reicht!
Das Beste: Alle Filme laufen in Originalfassung mit Untertiteln, das Festival ist bewusst offen und zugänglich konzipiert – für Cineast:innen, Nostalgiker:innen, Familien, Freundeskreise und spontane Kinobesuche gleichermaßen.
Mi. 27. August – 19 Uhr
STAND BY ME (USA, 1986, R: Rob Reiner, OmU)
mit: Wil Wheaton, River Phoenix, Corey Feldman
Vier Jungs brechen zu einem Abenteuer auf, das sie für immer verändern wird: Sie wollen die Leiche eines vermissten Jungen finden – und begegnen dabei ihren Ängsten, Träumen und der eigenen Vergänglichkeit. Ein einfühlsames, kluges Coming-of-Age-Drama über Freundschaft und den Abschied von der Kindheit.
Do. 28. August – 19 Uhr
AMERICAN GRAFFITI (USA, 1973, R: George Lucas, OmU)
mit: Richard Dreyfuss, Ron Howard, Harrison Ford
Eine Nacht voller Entscheidungen: Auf den Straßen von Modesto, Kalifornien, kreisen Jugendliche in ihren Autos, verlieben sich, streiten, wachsen über sich hinaus. George Lucas fängt den letzten Abend vor dem Erwachsenwerden ein – atmosphärisch dicht, humorvoll und mit einem legendären Rock’n’Roll-Soundtrack.
Fr. 29. August – 19 Uhr
PIRANHA 3D (USA, 2010, R: Alexandre Aja, OmU)
mit: Elisabeth Shue, Jerry O’Connell, Ving Rhames
Party am See – doch unter Wasser lauert das Grauen. Als ein Erdbeben urzeitliche Killerfische freisetzt, wird der feuchtfröhliche Spring Break zur tödlichen Falle. Ein überdrehtes Splatter-Fest, das B-Movie-Trash mit hohem Tempo, Ironie und reichlich Blut garniert.
Fr. 29. August – 21 Uhr
THE BEACH GIRLS AND THE MONSTER (USA, 1965, R: Jon Hall, OV)
mit: Jon Hall, Sue Casey, Walker Edmiston
Surfgitarren, Bikini-Tänze und ein “Guy in a Rubber-Suit” als Monster: Am Strand von Malibu treibt eine Bestie ihr Unwesen, während Teens zur Musik von The Hustlers shaken. Dieses obskure Kleinod aus der Drive-In-Ära bietet wunderbaren 60s-Kitsch, schiefe Dialoge und pures Creature-Feature-Vergnügen.
Sa. 30. August – 17 Uhr
500 DAYS OF SUMMER (USA, 2009, R: Marc Webb, OmU)
mit: Joseph Gordon-Levitt, Zooey Deschanel, Geoffrey Arend
Tom verliebt sich in Summer. Aber sie nicht in ihn. Rückblickend erzählt er die 500 Tage ihrer Beziehung – voller Hoffnungen, Missverständnisse und Popkulturzitate. Verspielt und schmerzhaft ehrlich zeigt der Film, wie unterschiedlich Nähe und Liebe empfunden werden können.
Sa. 30. August – 19 Uhr
AFTERSUN (UK/USA, 2022, R: Charlotte Wells, OmU)
mit: Paul Mescal, Frankie Corio, Celia Rowlson-Hall
Ein Vater und seine Tochter verbringen Ferien in einer Hotelanlage – eine Erinnerung, die lange zurückliegt und dennoch lebendig bleibt. In flüchtigen Gesten, Aufnahmen und Blicken entfaltet sich ein berührendes Porträt elterlicher Liebe und innerer Leere. Subtil, melancholisch, von großer Intensität. Einer der großen Kultfilme der letzten Jahre.
Sa. 30. August – 21 Uhr
CALL ME BY YOUR NAME (Italien/Frankreich/USA, 2017, R: Luca Guadagnino, OmU)
mit: Timothée Chalamet, Armie Hammer, Michael Stuhlbarg
Zwischen Pfirsichen, Büchern und Ausflügen entsteht eine zarte, leidenschaftliche Liebesgeschichte zwischen dem 17-jährigen Elio und dem Erwachsenen Oliver. Call Me by Your Name erzählt mit feinem Gespür von der ersten großen Liebe – voller Sinnlichkeit, Leichtigkeit und stillem Schmerz.
So. 31. August – 15 Uhr
MEIN NACHBAR TOTORO (Japan, 1988, R: Hayao Miyazaki, OmU)
mit: Noriko Hidaka, Chika Sakamoto, Hitoshi Takagi
Die Schwestern Satsuki und Mei ziehen mit ihrem Vater aufs Land und treffen dort auf Totoro, einen riesigen freundlichen Waldgeist. Mit viel Fantasie und Humor erzählt Hayao Miyazaki von Kindsein, Naturverbundenheit und Magie im Alltag – ein Klassiker für alle Generationen.
So. 31. August – 17 Uhr
PUBLIKUMS-FILM – Stimmt für euren Lieblingsfilm ab!
Zum Abschluss unseres 5-tägigen Events dürft ihr bestimmen: Welchen Kultklassiker wollt ihr noch einmal auf der großen Leinwand sehen? Ihr habt die Wahl zwischen:
Welcher Film darf das Programm abschließen? Ihr entscheidet! Der Publikumsliebling wird rechtzeitig bekannt gegeben.
Wie ihr abstimmen könnt, erfahrt ihr bald auf:
www.filmforumnrw.de oder www.instagram.com/filmforumnrw/