FOTO: © Foto: PUNCTUM, Alexander Schmidt CC-BY-SA 3.0DE

5.000 Jahre Mediengeschichte

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Führung durch die Dauerausstellung »Zeichen – Bücher – Netze: von der Keilschrift zum Binärcode« 1884 als Deutsches Buchgewerbemuseum in Leipzig gegründet und nach dem kriegsbedingten Verlust des Gebäudes und eines Großteils der Bestände 1950 in die Deutsche Bücherei integriert, gilt das Deutsche Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek als das weltweit älteste und nach Umfang und Qualität der Bestände als eines der bedeutendsten Museen auf dem Gebiet der Buchkultur.

Sie erhalten in der Führung Informationen über die vielgestaltigen musealen Bestände und machen einen Rundgang durch die Dauerausstellung »Zeichen – Bücher – Netze: von der Keilschrift zum Binärcode«. In deren Zentrum stehen drei Medieninnovationen der Menschheitsgeschichte: die Schrift, der Buchdruck mit beweglichen Lettern und die digitalen Netzwelten.

Treffpunkt: Museumsfoyer, Deutsches Buch- und Schriftmuseum der Deutschen Nationalbibliothek in Leipzig

Preisinformation:

Ohne Kosten und Anmeldung

Location

Deutsches Buch- und Schriftmuseum Deutscher Platz 1 04103 Leipzig

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Leipzig!