BRD 2021, Experimentalfilm, 6:17 min
Regie: James Gregory Atkinson
Sprache: ohne Dialog
6 Friedberg-Chicago lässt sich von zeitgenössischen R&B-Musikvideos inspirieren. Die jungen Männer, die dort zu sehen sind – aufgenommen auf einem segregierten Basketballplatz und in einem stillgelegten, schwarz-beleuchteten Burger King – verbindet ihre afro-deutsche Erfahrung. Ihre gemeinsame Identität wird durch ihre biografische Verbindung zu den verfallenden Ray Barracks, einer ehemaligen US-Armeebasis, wo Atkinsons Vater stationiert war, noch komplizierter. Heute ist dieser stillgelegte Ort eine Ruine, die zu einer Ausgrabungsstätte persönlicher und kollektiver Erinnerungen geworden ist, eine vergrabene Schicht, in der Geschichte und Identität ans Licht kommen und sich die Geschichte durch Fragmente und Echos einer verlorenen Vergangenheit entfaltet.
Text: Eric Otieno Sumba
Im Anschluss findet ein Gespräch mit James Gregory Atkinson und Eric Otieno Sumba (Soziologe, Politikwissenschaftler und freier Autor) statt.
ENG: 6 Friedberg-Chicago draws inspiration from contemporary R&B music videos. The young men featured—captured on a segregated basketball court and in a defunct, blacklit Burger King—are united by their Afro-German experience. Their shared identity is further complicated by their biographical ties to the crumbling Ray Barracks, a former U.S. Army base, where Atkinson’s father was stationed. Now a silent ruin, this decommissioned site becomes an excavation of personal and collective memory, a buried layer where history and identity are unearthed, and the story unfolds through fragments and echoes of a lost past.
Text: Eric Otieno Sumba
Following the film, there will be a discussion with James Gregory Atkinson and Eric Otieno Sumba (sociologist, political scientist, and freelance writer).
Die Veranstaltung findet im Rahmen der Ausstellung Family Matters (19.06 – 14.09.2025) des MdbK Leipzig statt.
The film is part of the accompanying program of the exhibition Family Matters (19 June - 14 September 2025) at MdbK Leipzig.
Preisinformation:
• 7,50 € (regulär) • 6,00 € (ermäßigt*) • 3,50 € (mit Leipzig-Pass, Schwerbehindertenausweis, Ehrenamtspass) • Filme ab 130 min Länge: + 1,00 € • Tickets sind im Online-VVK erhältlich (zzgl. 0,70 € VVK-Gebühr), Restkarten an der Abendkasse.