FOTO: © Defa-Stiftung

80 Jahre Kriegsende: "Die Mörder sind unter uns"

Das sagt der/die Veranstalter:in:
Zum 80. Erinnern an das Kriegsende zeigen wir den ersten deutschen Nachkriegsfilm mit Hildegard Knef, in den Trümmern Berlins gedreht:
DIE MÖRDER SIND UNTER UNS
DEU 1946. R: Wolfgang Staudte. D: Hildegard Knef, Ernst Wilhelm Borchert, Erna Sellmer, Arno Paulsen. 85 Min. FSK: 6
Berlin 1945. Susanne Wallner, eine junge Fotografin, kehrt aus dem Konzentrationslager zurück, doch ihre Wohnung ist besetzt. Hier lebt seit kurzem der aus dem Krieg heimgekommene Chirurg Mertens, der seine furchtbaren Erinnerungen mit übermäßigem Alkoholgenuss zu verdrängen sucht. Die beiden arrangieren sich, und mit Susannes Hilfe findet Mertens langsam wieder zu sich. Da begegnet ihm sein ehemaliger Hauptmann Brückner, nun ein aalglatter Geschäftsmann mit gewinnbringender Geschäftsidee: Er fertigt aus alten Stahlhelmen neue Kochtöpfe. Mertens Gewissen rebelliert, und am Weihnachtsabend 1945 will er Sühne für ein von Brückner drei Jahre zuvor befohlenes Massaker an Frauen, Kindern und Männern…
Der Film wurde ab März 1946 in ausdruckstarken Bildern in den Trümmern von Berlin gedreht und beschäftigt sich direkt mit dem Lebensalltag und den Fragen, die die Menschen umtrieben: nach Schuld und Moral, nach den Verbrechen des Krieges und der Verantwortung danach. Es ist – lizensiert von den sowjetischen Befreiern Berlins – der erste deutsche Nachkriegsfilm, und die erste Produktion der Defa, die zwei Monate nach Kriegsbeginn gegründet wurde.
Einführung: Dr. Peter Bär

Preisinformation:

10 € / 7 € erm. / 6 € Mitglieder Cinema Quadrat e.V.

Location

Cinema Quadrat K1 2 68159 Mannheim

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Mannheim!