Das Glück der Erde sitzt hinter dem Steuer eines Autos. Und es rast mit 250 km/h über die deutsche Autobahn.
Das Auto ist mehr als nur ein Transportmittel. Es ist ein Lebensgefühl, der ganze Stolz einer Nation. Aber lässt sich der Traum vom Auto auch heute noch träumen? Alles über Autos, zu sehen am 21. und 28. Mai im Werkraum der Münchner Kammerspiele, ist ein Stück über Menschen, die von der Automobilindustrie abhängen, über Generationsunterschiede und Existenzängste, die zunehmende Irrelevanz von Verbrennermotoren und über Klimaschutz.
Schon im Juni 2024 wurde eine Kurzversion von Alles über Autos bei den Bayerischen Theatertagen im Stadttheater Ingolstadt gezeigt. “Poetisch, vielschichtig und ein bisschen surreal”, schrieb damals der Kulturkanal. Nun geht der Roadtrip in München weiter.