FOTO: © Carl Campbell via Unsplash

AMAFEST 25

Das sagt der/die Veranstalter:in:

The official call for applications is closed.
Application deadline was 28th of February 2025.

The festival is an international review open to amateur and professional theatre groups.
The performances presented at the festival may feature various styles and techniques of
theatrical expression, provided they meet the following conditions:
1. The organisers are looking for small groups of up to 5-6 people (including technicians) to participate in this event. Participation from 18 years.
2. Short plays preferred (less than 45 minutes).
3. Portable scenography and technical requirements that allow the performance to be
presented on any stage, including outdoors.
4. Preferred performances include those that are associated with form theatre and explore
new ways to experience the arts, visual theatre, dance theatreDas Internationale Amateur Theater Festival wurde 2019 von Nelly Eichhorn gemeinsam mit Gustav Frank (🕆), dem Leiter des Stuttgarter THAG Theater, gegründet. Das Ziel des Festivals ist eine europäische Plattform für die internationale Begegnungen der nicht professionellen Theaterensembles weltweit zu schaffen um neue Erfahrungen zu sammeln, Netzwerke aufzubauen, Austausch von Theatererfahrungen zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern. Es soll die Begegnungen und den Austausch der nationalen und internationalen Theatergruppen ermöglichen, mit dem Ziel die neuen Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung aufzugreifen und die Zukunft kreativ zu gestalten.

Genaue Infos hier.

 

Auf dem Festivalprogramm stehen Theateraufführungen, Workshops, Diskussionen und kulturelle Begleitprogramme. Alle Mitwirkenden treten vorzugsweise in ihrer Landessprache auf. Die Zuschauer/innen erhalten vor jeder Aufführung eine kurze Einführung in den Inhalt des Stückes.

Das Ziel des Festivals ist eine internationale/europäische Plattform für die Begegnungen der nicht professionellen Theaterensembles aus Europa zu schaffen um neue Erfahrungen zu sammeln, Netzwerke aufzubauen, Austausch von Theatererfahrungen zwischen den verschiedenen Kulturen zu fördern. Es soll die Begegnungen und den Austausch der nationalen und internationalen Theatergruppen ermöglichen, mit dem Ziel die neuen Tendenzen der gesellschaftlichen Entwicklung aufzugreifen und die Zukunft kreativ zu gestalten. Gleichzeitig wird das Ziel verfolgt den Dialog und Wissensaustausch zwischen den Teilnehmenden – sowohl Schauspieler*innen als auch Publikum – zu schaffen. Alle Mitwirkenden treten vorzugsweise in ihrer Landessprache auf. Die Zuschauer/innen erhalten vor jeder Aufführung eine kurze Einführung in den Inhalt des Stückes. Es sind Theateraufführungen, Workshops, Diskussionen und kulturelle Begleitprogramme geplant.

Das Festival wird von Theater am Olgaeck e.V.  und THAG THEATER organisiert.

Location

Theater am Olgaeck Charlottenstraße 44 70182 Stuttgart

Hol dir jetzt die Rausgegangen App!

Sei immer up-to-date mit den neuesten Veranstaltungen in Stuttgart!