FOTO: © Annalena Edessa Can

AN7R0P0C3N

Das sagt der/die Veranstalter:in:

Mit / with

Alexander Adamau (*1996, BLR)

Jan Mroziewski (*2001, PL)

Kuratiert von / curated by Sumru Tekin

[DE]

Wir erinnern uns – doch was bleibt, wenn Erinnerungen verschwinden? Die Ausstellung AN7R0P0C3N erforscht den Wandel von Geschichte und Identität im Zeitalter des technologischen Fortschritts.

Skulpturale Darstellungen menschlicher Säuglinge in industriell hergestellten Babytragen gebettet erzeugen eine verstörende Verbindung von Vertrautem und Fremdem. Demgegenüber gibt ein zerfallendes Magnetband den deutschen Überfall auf Polen 1939 wieder - ein Sinnbild für das Verblassen kollektiver und persönlicher Erinnerungen. Zum Teil interaktiv reagieren die Kunstwerke aus gefundenen Objekten, auf synthetische, emotionale und gesellschaftliche Prozesse.

Nach ihrer ersten Station in Krakau wird AN7R0P0C3N nun in Düsseldorf in einer neuen Konstellation gezeigt. Die Ausstellung setzt damit einen grenzüberschreitenden Dialog fort.

Vor dem Hintergrund der komplexen deutsch-polnischen Geschichte wirft AN7R0P0C3N Fragen nach Verantwortung und historischem Bewusstsein auf und lädt zum Nachdenken ein – über Identität, über unsere Spuren, die wir hinterlassen und die, die mit der Zeit verschwinden.

Kommt zur Eröffnung und lernt die Künstler kennen! Wir freuen uns auf Euch!

Vernissage: 4.6. ab 17 Uhr

Gefördert durch das / funded by Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf & der Stadtsparkasse Düsseldorf.

[ENG]

We remember - but what remains when memories disappear? The exhibition AN7R0P0C3N explores how history and identity transform in the age of technological progress.

Sculptural representations of infants in industrially manufactured baby carriers create a disturbing connection between the familiar and the strange. In contrast, a disintegrating magnetic tape depicts the German invasion of Poland in 1939, symbolising the fading of collective and personal memories. The artworks, which are partly interactive and made from found objects, react to synthetic, emotional and social processes.

Following its debut in Krakow, AN7R0P0C3N is now being presented in a new configuration in Düsseldorf. The exhibition thus continues a cross-border dialogue.

Against the backdrop of the complex history of Germany and Poland, AN7R0P0C3N raises questions about responsibility and historical awareness, inviting reflection on identity and the traces we leave behind that disappear over time.

Come to the opening and meet the artists! We look forward to seeing you!

Location

Nilsson Martinstraße 58 40233 Düsseldorf

Location | Galerie

Nilsson, Initiativen Haus Martinstraße 58 40223 Düsseldorf